You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Sport & Bewegung Training Body Workout Starker Kern - stabile Rumpfmuskulatur
Starker Kern - stabile Rumpfmuskulatur Die Rumpfmuskulatur ist nicht nur wichtig für die Stabilität der Wirbelsäule, sondern dient auch als Fixpunkt für Arme und Beine. Lena Micheel / Diplom-Sportwissenschaftler Uwe-Folker Haase; Fotos: Klaus Becker
Stabilisierungsübungen trainieren vorrangig die Rumpfmuskulatur und fördern das Zusammenspiel zwischen der Oberflächen- und der tieferliegenden Muskulatur.Ein stabiler Rumpf dient der Verletzungsprophylaxe und ist Voraussetzung für dynamische Kraftleistungen der Beine wie zum Beispiel explosiven Sprints oder kurzen Täuschungen und abrupten Richtungswechseln. Eine stabile Rumpfmuskulatur ist aber auch für gute Balance und präzise Kraftübertragung in die Arme wichtig.
Inhalte werden geladen
Stabilisierungstraining mit Lena In diesem 18-Minuten-Workout trainiert ihr zusammen mit Lena die tieferliegende Rumpfmuskulatur. 
Genereller TippIst eine Übung zu schwierig, lasst einfach einige Wiederholungen der jeweiligen Serie aus. Macht so lange Pause, bis ihr zusammen mit Lena die nächste Kräftigungsübung beginnt.
Weitere Ganzkörperübungen Bei einem Ganzkörpertraining werden mehrere Muskelketten und- gruppen gleichzeitig angesprochen, sodass der gesamte Körper trainiert wird.
Rückentraining Starker Kern bedeutet auch starker Rücken. Weitere Übungen, die dem Rücken helfen.
Hier können Sie richtig punkten
Fitnessprogramm in der TK-App TK-Fit unterstützt sie mit spannenden Challenges, Rabatten und tollen Prämien dabei, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.