Unter Strom - EMS-Training
Beim EMS-Training wird mit leichten Stromschlägen das Muskelwachstum angeregt.
Bei ständigen Stromschlägen Sport treiben - das klingt eher nach Folter als einem effektiven Muskelworkout. Doch das sogenannte EMS-Training verursacht keine Schmerzen und ist für gesunde Menschen ungefährlich - wenn man es mit speziell ausgebildeten Trainerinnen oder Trainern absolviert. Mit wenig Training viel erreichen - mit dem Versprechen lockt das EMS-Training. EMS steht für Elektromyostimulation und beschreibt das Prinzip, mit leichten Stromschlägen das Muskelwachstum anzuregen. Ist das wirklich effektiv? Und kann dabei wirklich nichts passieren?In den 90er-Jahren war er der Verkaufsschlager jeglicher Teleshopping-Sendungen: der Bauchweggürtel. Mithilfe leichter Elektroimpulse sollte das Bauchfett schmelzen. Die eine Hälfte der Bevölkerung war begeistert und bestellte das vermeintliche Wundermittel. Die andere Hälfte belächelte den Gürtel und seine Fans.Fakt jedoch ist, dass mit dem Bauchweggürtel das kommerzielle EMS-Training geboren war. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde es nur in der Physiotherapie verwendet. Seit den 1950er-Jahren nutzen Therapeuten:innen Strom, um Muskeln aufzubauen, zum Beispiel nach einer Verletzung.Heute findet das EMS-Training vor allem in spezialisierten Fitnessstudios statt. Es werden dort nicht nur einzelne Muskeln gestärkt, sondern ganze Muskelgruppen am gesamten Körper.Wie läuft ein EMS-Training ab?Bevor das Training beginnen kann, müssen Sportlerinnen und Sportler besonders leitfähige Kleidung anziehen (in vielen Studios wird diese gestellt). Anschließend werden die Elektroden mithilfe von Manschetten an Armen, Beinen und Rumpf befestigt. Und die sind wiederum mit einem Kabel an eine Konsole verbunden. Ganz wichtig: Die Stromstärke steuert die Trainerin oder der Trainer! Sie orientieren sich an dem Fitnessgrad der Sportler:innen und können sofort den Strom drosseln, sollte es unangenehm werden. Im Normalfall sollte nur ein Kribbeln zu spüren sein.Während der Ausführung von isometrischen Übungen (bei denen die Muskeln angespannt, aber sonst nicht bewegt werden) fließt gleichzeitig Strom in Intervallen von nur wenigen Sekunden. Der elektrische Impuls stimuliert dabei den Muskel zusätzlich. Dadurch ist EMS-Training tatsächlich effektiver als ein gewöhnliches Workout.Der Körper reagiert auf die (elektrischen) Reize, indem er das Muskelwachstum ankurbelt, um zukünftig der gleichen Stimulation stärker standhalten zu können.Eine EMS-Einheit dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten.Was kann schief gehen?Für gesunde Menschen ist EMS-Training nicht gefährlich. Folgende Aspekte sollte man jedoch beachten, bevor man sich unter Strom setzen lässt: Da die Muskeln beim EMS-Training von außen stimuliert werden, ist die Gefahr einer Überlastung viel größer als bei anderen Workouts. Ausreichende Pausenzeiten zwischen den Übungen sowie eine professionelle Betreuung sind daher essentiell. Außerdem sollten Sportler:innen den Übungsleitenden sofort Bescheid geben, wenn sie Schmerzen spüren.EMS-Training als ErgänzungDas EMS-Training ist eine effektive Ergänzung zum klassischen Kraft- und Ausdauertraining. Es sollte jedoch nicht die einzige Trainingsmethode sein. Denn Knochen und Bindegewebe werden dabei nicht gestärkt.
Fit ohne GeräteBauch, Beine, Po. Wir haben für Sie Trainingsvideos zum Mitmachen zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Muskulatur ganz einfach ohne Fitnessgeräte stärken können.
AusdauertrainingGesundheitliche Effekte bei optimalen Puls: Ausdauersport wirkt sich positiv auf Herz, Muskulatur und Lunge aus.
App TK-CoachEine App, die mich coacht: Mehr Bewegung, gesünder essen, endlich Zeit für Entspannung nehmen. Am besten gleich ausprobieren.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.