StartseiteGesundheit fördernSport & BewegungTrainingDie zehn Regeln der Knieschule
Die zehn Regeln der Knieschule
Die Knieschule erläutert, was Sie selber dazu beitragen können, um Kniegelenksbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern.
–
Dr. med. Joachim Grifka
Größter Negativfaktor bei der Belastung des Kniegelenks ist übermäßiges Körpergewicht. Die Knieschule erläutert, was jeder selber dazu beitragen kann, Kniegelenksbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern.1. Du sollst Dich bewegenWichtig ist die Abwechslung zwischen Bewegung und Ruhe, Belastung und Entlastung.2. Verringere Dein KörpergewichtUnsere Beine haben viel zu schleppen. Mit jedem Schritt müssen unsere Beine nicht nur das gesamte Körpergewicht tragen, sondern zusätzlich noch die Belastungskraft durch das Auftreten und Aufstoßen.3. Entlaste Dein KniegelenkIst hauptsächlich ein Kniegelenk betroffen, so wird die Gewichtsbelastung dieses Kniegelenkes unbewusst reduziert, indem die nicht betroffene Seite die Hauptbelastung beim Stehen oder Gehen übernimmt. Muss das Kniegelenk völlig entlastet werden, so kann dies nur mit zwei Gehstützen erfolgen.4. Trage keine schweren LastenSchwere Gegenstände wirken zusätzlich auf das Kniegelenk. Um die Wirbelsäule nicht zu stark zu belasten, ist es sinnvoll, beim Heben und Tragen alle Lasten nah am Körper zu halten.5. Vermeide längeres Stehen und GehenLängeres Stehen oder Gehen sorgt für eine andauernde Druckbelastung auf die Kniegelenke. Deshalb immer wieder Erholungspausen durch Setzen einlegen.6. Trage Schuhe mit flachen AbsätzenSchuhe mit hohen Absätzen tragen zu einem erhöhten Druck auf die Kniegelenke bei. Bei hohen Absätzen muss das Kniegelenk gebeugt werden, damit der Körperschwerpunkt in der verkleinerten Standfläche des Schuhes bleibt.7. Gehe auf weichen SohlenMit jedem Auftritt auf den Boden wirkt abrupt eine starke Kraft auf Ferse, Hüft- und Kniegelenk. Weiche Sohlen beziehungsweise Polster unter den Fersen oder der gesamten Sohle schützen durch ihre Stoßdämpferwirkung den Knorpel. Gleiches gilt für weichem Boden: Der sinkt unter der Belastung etwas ein, und der Auftritt wird abgefedert. Deshalb auch eher auf weichem Waldboden als auf hartem Asphalt joggen! Achten Sie auf gute Sportschuhe mit fester Fersenkappe, gut stoßdämpfende Sohlen (besonders im Fersenbereich) und gute Seitenstabilität.8. Vermeide starke KniebeugungWird das Kniegelenk unter Belastung gebeugt, zum Beispiel bei einer Kniebeuge, geraten Ober- und Unterschenkel unter vermehrte Druckwirkung. Bei Kniebeugen nicht tiefer als 90 Grad zwischen Ober- und Unterschenkel gehen, da sonst die Kniescheibe übermäßig stark auf das Knie gepresst wird.9. Treibe kniefreundliche SportartenDas Kniegelenk braucht Bewegung, allerdings unter möglichst geringer Belastung. Schwimmen und Radfahren sind günstig für das Kniegelenk, da dort wenig Gewicht auf die Knie einwirkt.10. Trainiere täglich Deine BeinmuskelnGut trainierte Beinmuskeln wirken sich in vieler Hinsicht positiv aus. Sie sorgen für Bewegungskraft, sichern die Stabilität des Gelenks und schützen den Bandapparat. Gut trainierte Beinmuskeln sichern die Gelenkführung, entlasten das Kniegelenk und schützen den Knorpel.
TrainingSo trainieren Sie die Beweglichkeit des Kniegelenks
Die Knieschule (Taschenbuch)
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.