You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Stress & Entspannung Besser schlafen Endlich gut schlafen!
Endlich gut schlafen! Unruhige Zeiten, unruhiger Schlaf. Fast jeder zweite Mensch leidet ständig oder gelegentlich unter Schlafstörungen. Für Hilfe sorgen unser TK-OnlineSchlaftraining und andere Tipps.
Kopf aus! Sie wälzen sich von einer Seite auf die andere, können aber einfach nicht abschalten. Stattdessen fragen Sie sich, wie wohl die Problemgespräche im Büro am besten geführt werden sollten und wie hoch wohl die nächste Strom- und Gasrechnung sein wird.Probleme zu wälzen verursacht natürlich Stress - einer der Hauptgründe für schlechten Schlaf. Dicht gefolgt von familiären und gesundheitlichen Problemen. Achtsamkeit ist nicht nur ein Buzzword. Wer gut schlafen will, muss auf seine eigenen Bedürfnisse achten und sich vor negativen Einflüssen schützen. Das Gute: Mit den richtigen Tipps können Sie Ihren Schlaf nachhaltig verbessern.
Besser schlafen Schlafstörungen: Wenn jede Nacht zum Albtraum wird
Ruhe, bitte!  Welche Faktoren sind ausschlaggebend für erholsamen Schlaf? Neben einer guten Matratze, ist das zum Beispiel die Raumtemperatur. Sie sollte idealerweise bei 17 Grad Celsius liegen. Das Zimmer, in dem man schläft, muss abgedunkelt werden. Dazu gehört auch blaues Licht: also eine Stunde vor dem Zubettgehen Handy weglegen und Fernseher ausschalten. Denn nur dann kann der Körper das Schlafhormon Melatonin bilden. Stille ist ebenso wichtig. Das Schlafzimmer sollte ein ruhiger Ort sein - fernab von störenden Geräuschen und Straßenlärm. Entspannt in den Schlaf Wer sich tagsüber zu wenig bewegt, ist abends ruhelos. Ein Abendspaziergang und regelmäßiger Sport helfen dem Körper zu entspannen. Durch Yoga, Meditation oder Autogenes Training kann Stress gut abgebaut werden. Körperliche Verspannungen lösen sich. Auch feste Rituale verbessern die Schlafqualität. Das können regelmäßige Schlafenszeiten oder ein wohltuendes Bad sein. Die Ernährung spielt ebenso eine Rolle. Leicht verdauliche Mahlzeiten am Abend sind ideal. Für leichte Schlafstörungen bieten wir übrigens ein TK-OnlineSchlaftraining an. Probleme ernst nehmen Schlechter Schlaf wirkt sich nicht nur auf unsere Leistungsfähigkeit aus. Langfristig können Magenprobleme, ein Herzinfarkt oder Schlaganfall die Folge sein. Deshalb sollte man chronische Schlafprobleme ernst nehmen und rechtzeitig handeln. Ärztliche Hilfe ist hier notwendig. Schlaf- und Beruhigungsmittel dürfen immer nur eine kurzfristige Lösung sein. Langfristig müssen die Ursachen aus dem Weg geräumt werden, zum Beispiel unter psychologischer Begleitung. Ein Test zeigt, wie es um Ihren Schlaf steht.
Guter Schlaf ist (auch) TrainingssacheTK-Versicherte, die an Schlafstörungen leiden, können mit unserem TK-OnlineSchlaftraining ihre Schlafqualität verbessern.
Das TK-OnlineSchlaftraining TK-OnlineSchlaftraining gegen Schlafstörungen
Generelle Tipps für einen guten SchlafEssen Sie nicht zu spät und zu schwerTrinken Sie keinen oder nur wenig Alkohol, möglichst keine aufputschenden Getränke wie Kaffee oder TeeNehmen Sie den Stress des Alltags nicht mit ins BettEin kurzer Spaziergang wirkt oft WunderLesen Sie nicht unbedingt ihr spannendstes Buch. Eine etwas langweiligere Geschichte bringt sie durchaus schneller in den Schlaf
Ein Newsletter. Viele Vorteile. 
Einfach umsetzbare Gesundheitstipps.
Profitieren Sie von wertvollen Tipps für mehr Lebensqualität, attraktiven Gewinnspielen, leckeren Rezeptideen und wichtigen Empfehlungen für Ihre Gesundheit.

Jetzt den Newsletter anfordern & Vorteile sichern!
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.