Die Arzneimittel-Datenbank
Für TK-Versicherte kostenfrei: die Arzneimittel-Datenbank der Stiftung Warentest.

Kopfschmerzen, Schnupfen, Sodbrennen - wer wird nicht ab und zu davon geplagt? Viele Menschen nutzen in solchen Fällen rezeptfreie Arzneimittel. Aber welche Medikamente kommen überhaupt in Frage? Die Arzneimittel-Datenbank der Stiftung Warentest hilft Ihnen bei der Wahl.
Informationen zu über 9.000 Medikamenten für 132 Krankheiten
Mehr als 9.000 frei verkäufliche oder rezeptpflichtige Medikamente werden in der Arzneimittel-Datenbank der Stiftung Warentest bewertet - rezeptfreie und rezeptpflichtige. Die Datenbank bietet neben umfangreichen Informationen zu einzelnen Wirkstoffen auch Preisvergleiche für Präparate mit gleichem Wirkstoff.
TK-Versicherte können diese sonst kostenpflichtige Datenbank kostenlos nutzen. Dazu müssen sie nur bei "Meine TK" registriert sein.
Immer aktuell
Die Datenbank wird laufend aktualisiert, zum Beispiel, wenn sich Packungsgrößen oder Darreichungsformen ändern. Die Preise werden zweimal im Monat dem aktuellen Stand angepasst.
Selbstbehandlung setzt Wissen voraus
Wichtig zu wissen: Als medizinischer Laie sollten Sie sich selbst nur dann mit Medikamenten behandeln, wenn Sie sicher sind, dass eine medikamentöse Behandlung überhaupt angezeigt ist. Sie sollten auch den für Sie geeigneten Wirkstoff kennen. Im Zweifelsfall beraten Sie sich bitte mit Ihrem Arzt.
Copyright-Vermerk
Alle in dieser Datenbank veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Reproduktion - ganz oder in Teilen - durch Nachdruck, fototechnische Vervielfältigung oder andere Verfahren - auch Auszüge, Bearbeitungen sowie Abbildungen - oder die Übertragung in eine von Maschinen, insbesondere Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprache, oder die Einspeisung in elektronische Systeme bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Alle üblichen Rechte bleiben vorbehalten.