Die Broschüre bietet Rat, wie Patientenverfügungen individuell passend verfasst werden können.

So vielfältig wie Wertvorstellungen und Glaubensüberzeugungen sind, so unterschiedlich sind auch die individuellen Entscheidungen, die sich daraus ergeben und die in die Verfügung einfließen können.

Deshalb enthält diese Broschüre kein fertiges Formular, sondern Empfehlungen mit sorgfältig erarbeiteten Textbausteinen für die Formulierung individueller Entscheidungen sowie zwei Beispiele einer möglichen Patientenverfügung.

Die Broschüre sowie die Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung stehen auf den Seiten des Justizministeriums auch als Download zur Verfügung.

Hier erhalten Sie außerdem einen Vorschlag der Ärztekammer Hamburg zur Formulierung einer persönlichen Willenserklärung (Patientenverfügung) für den Fall einer schweren, unheilbaren Erkrankung als Patientenverfügung PDF (PDF, 29 kB) .

Bitte bedenken Sie, dass dieser Text wirklich nur ein Beispiel für eine entsprechende Erklärung ist. Je besser Sie den Inhalt der Verfügung individuell für Sie persönlich formulieren, umso besser kann die Ärztin oder der Arzt im Notfall wirklich nach Ihren Wünschen handeln.