Besonderes Behandlungsangebot
Ambulante gynäkologische Eingriffe im Medizinischen Versorgungszentrum Hoyerswerda
Die TK hat zusammen mit der Praxisklinik Hoyerswerda - einem Zentrum für operative Gynäkologie - ein umfangreiches Leistungsangebot entwickelt. Sie erhalten einen Rundum-Service aus einer Hand: Kurzfristige OP-Termine, erfahrene Spezialisten, gute Koordination vom Vorgespräch bis zur letzten Nachuntersuchung.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Erkrankungen der Eierstöcke und Eileiter, Erkrankungen der Gebärmutter und Gebärmutterschleimhaut, weitere gynäkologische Beschwerden
- Therapien: Gynäkologische Operationen
- Behandlungsregion: Brandenburg, Sachsen
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Operationen, die noch vor wenigen Jahren mit einem längeren Krankenhausaufenthalt verbunden waren, können mittlerweile ambulant in einer Praxis oder Klinik durchgeführt werden. Moderne Operationstechniken, wie die sogenannte minimalinvasive Chirurgie, und schonende Narkosen belasten den Organismus heute weniger als früher.
So ist eine Übernachtung oder der mehrtägige Aufenthalt im Krankenhaus oft überflüssig und Sie können in der Regel nach einem ambulanten Eingriff bereits am Operationstag wieder nach Hause und sich in den eigenen vier Wänden erholen.
Gemeinsam entscheiden
Sie und Ihr Arzt besprechen gemeinsam, ob die geplante Operation ambulant durchgeführt werden kann oder ob Ihr Gesundheitszustand eventuell eine stationäre Behandlung erfordert.
Wenn nichts gegen den operativen Eingriff spricht, können Sie mitbestimmen, wann Sie ambulant operiert werden möchten.
Welche Operationen werden durchgeführt?
- Entfernung von gutartigen Muskelknoten (Myome) der Gebärmutter
- Operative Behandlung der Endometriose
- Entfernung der Gebärmutterschleimhaut zur Beseitigung von Blutungsstörungen (Endometriumablation)
- Lösen von Verwachsungen (Adhäsiolyse)
- Operationen an den Eierstöcken (beispielsweise Zysten) und Eileitern
- Gebärmutterentfernung per Bauchspiegelung (laparoskopische suprazervikale Hysterektomie LASH und totale laparoskopische Hystererektomie TLH)
- Vaginale Gebärmutterentfernung
Vor dem Eingriff
Wenn Sie sich gemeinsam mit dem behandelnden Facharzt der Praxisklinik für eine ambulante Operation entschieden haben, vereinbaren Sie einen Operationstermin. Falls bis dahin noch nicht geschehen, finden dann alle für die Operation notwendigen Vorsorgeuntersuchungen statt. Der Operateur und gegebenenfalls der Narkosearzt klären Sie über die Operation beziehungsweise Narkose und die damit verbundenen Risiken auf.
Der Operationstag
Am Operationstag werden sie vom OP-Team individuell und umfassend betreut. Nach der Operation bleiben Sie je nach Art der Operation und der Narkose noch eine gewissen Zeit in einem Aufwachraum. Bei einer anschließenden Untersuchung überprüft der Arzt, ob alles in Ordnung ist und Sie nach Hause entlassen werden können. Sie erhalten dann den Entlassungsbrief für den weiterbetreuenden Arzt und ein Rezept für die notwendigen Medikamente.
Nach dem Eingriff
Kontrolle und Nachbehandlung in den Tagen nach dem Eingriff erfolgen entweder durch den Operateur selbst oder durch den behandelnden Facharzt. Wenn Sie zu Hause nicht ausreichend versorgt werden können, beraten wir Sie gern über die Möglichkeiten der häuslichen Krankenpflege durch ambulante Pflegedienste.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Eine persönliche und individuelle Behandlung ist Ihnen sicher: Vorgespräch und Operation erfolgen durch denselben Facharzt.
- Sie werden durch erfahrene Spezialisten operiert. Die Praxisklinik ist nach besonderen Standards zertifiziert und führt ein spezielles Qualitätsmanagement durch. Ihren Operationstermin erhalten Sie kurzfristig.
- Sie werden am Tag der Operation schon wieder nach Hause entlassen. In den eigenen vier Wänden erholen Sie sich von Ihrem Eingriff.
- Eien ambulante Operation verringert die Gefahr, dass Sie sich mit Krankenhauskeimen infizieren.
So nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Praxisklinik unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der Nachuntersuchung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
Medizinisches Versorgungszentrum Gynäkologie
Praxisklinik
Thomas-Müntzer-Str. 26 d
02977 Hoyerswerda
Tel. 035 71 - 60 60 93
Fax 035 71 - 47 87 15
www.gyn-mvz.de
info@gyn-praxisklinik.de
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr