Endoprothetik und Rückenbehandlung in Mühlheim und Essen
Besonderes Behandlungsangebot
Operativer Gelenkersatz an Hüfte und Knie und Rückenbehandlungen im St. Marien-Hospital und den Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel - profitieren Sie von koordinierter Behandlung, OP von Spezialisten und umfangreichen Serviceangeboten.
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen BehandlungsangebotenDas Wichtigste in Kürze
- Erkrankungsbereich: Hüfte, Knie und Rückenbehandlung
- Therapien: Operativer Gelenkersatz und nicht-operative (konservative) Rückenbehandlung
- Behandlungsregion: Nordrhein-Westfalen
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Details zur Behandlung
Operativer Ersatz von Hüfte oder Knie
Damit Sie bald wieder gesund sind, stellt das TK-Angebot eine perfekt aufeinander abgestimmte Behandlungskette von der Erstversorgung bis zur Nachsorge sicher. Die enge Verzahnung von niedergelassenen Ärzten und Therapeuten, Akutkrankenhaus, Reha-Einrichtung und Nachsorge garantiert Ihnen einen lückenlosen und individuell auf Sie abgestimmten Ablauf.
Am Anfang steht eine Patientenschulung, in der Sie eine exakte Beschreibung des Behandlungsablaufs erhalten. Sie werden detailliert über das Krankheitsbild aufgeklärt. Wenn möglich, wird eine präoperative Gangschule durchgeführt. Nach dem Einsaz des neuen Gelenks schließt sich eine physiotherapeutische Behandlung an, die einen schnellen Genesungsprozess unterstützt.
Im Anschluss an die Gelenkoperation an der Hüfte oder dem Knie folgt die Reha. Sie dauert in der Regel drei Wochen und kann entweder ambulant oder stationär in einer ausgewählten Reha-Klinik stattfinden. Dort erholen Sie sich von der OP und profitieren von einer umfassenden medizinisch-therapeutischen Betreuung.
Übernimmt Ihre Renten- oder Unfallversicherung die Behandlungskosten? Dann kann eine andere Reha-Einrichtung für Sie infrage kommen und sich insoweit eine Abweichung von dem hier vorgestellten Konzept ergeben. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an.
Nicht-operative Rückenbehandlung
Durch den intensiven und kompakten Einsatz verschiedener Therapiemodelle soll erreicht werden, dass Ihr Rücken beweglicher wird und Sie weitgehend schmerzfrei sind.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hand in Hand: Ihr behandelnder Arzt und Ihr Ansprechpartner im Krankenhaus sorgen dafür, dass alle Spezialisten reibungslos zusammenarbeiten.
- Besondere Qualität: Die Operation erfolgt durch die Chefärzte der Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie oder ihre Vertreter. Alle Operateure sind ausgewiesene Spezialisten für endoprothetische Eingriffe und führen mindestens 50 endoprothetische Operationen jährlich durch.
- Serviceleistungen: Im St. Marien-Hospital Mülheim erwarten Sie zusätzliche Serviceleistungen wie die Unterbringung im Zweibettzimmer, gebührenfreies TV und Telefon, Bademantel, Service für persönliche Wäsche. In den Kliniken Ruhrhalbinsel in Essen werden Sie durch einen zertifizierten Hauptoperateur im Endoprothesenzentrum operiert. Weitere Serviceleistungen in den Kliniken Ruhrhalbinsel: Hand- und Badetücher, Bademantel, Beauty-Pack, Tageszeitung, Service für persönliche Wäsche
- Kurze Wartezeiten: Beide Krankenhäuser haben sich bereit erklärt, in der Regel einen Operationstermin innerhalb von sechs Wochen anzubieten. Bei Patienten mit einer Eigenblutspende kann eine acht- bis neunwöchige Frist medizinisch notwendig sein.
So einfach nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Erstgespräch in den am Vertrag teilnehmenden Krankenhäusern unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.
Bindungsfrist
Während der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.
Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beendet, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt auf
St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr
Ansprechpartner:
Frau Erika Wehrenberg
Kaiserstraße 50
45468 Mühlheim an der Ruhr
Tel. 02 08 - 305-22 50
Fax 02 08 - 305-30 00
www.marien-hospital-mh.de
erika.wehrenberg@marien-hospital-mh.de
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH
Heidbergweg 22-24
45257 Essen
Fragen zum Behandlungsangebot
Unsere Spezialisten vom TK-Patientenservice beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr