StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinAlternativ behandelnWenn der Kopf schmerzt
Wenn der Kopf schmerzt
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden und können über 200 verschiedene Ursachen haben. Nicht immer lässt sich der Auslöser so einfach wie bei Kopfverletzungen feststellen.
–
Dr. med. Susanne HolthausenMeist sind die Ursachen harmlos und können mit einfachen Mitteln selbst behandelt werden.Wenn die Schmerzen nicht nachlassen oder immer stärker werden, dann ist der Besuch beim Arzt unaufschiebbar. Ein Kopfschmerzkalender oder Kopfschmerztagebuch kann helfen, Zusammenhänge herzustellen und Auslöser zu ermitteln. Ein Kopfschmerztagebuch bekommen Sie beim Hausarzt oder Neurologen oder Sie laden es sich aus dem Internet herunter.Manchmal reicht es schon, die Flüssigkeitsreserven des Körpers aufzufüllen. Zwei bis drei Liter braucht der Körper jeden Tag. An heißen Sommertagen oder im Alltagsstress kann es leicht vorkommen, dass das Trinken zu kurz kommt.Und einfach mal Kräutertee statt (zu viel) Kaffee trinken.Eine Tasse starker ungesüßter Bohnenkaffee gemischt mit dem Saft einer Zitrone kann aber auch helfen.Ätherische Öle, zum Beispiel Pfefferminzöl, auf die Stirn geträufelt oder in die Schläfen massiert, verschaffen oftmals bereits Linderung.Schmerzt der Kopf, weil die Nasennebenhöhlen "zu" sind, kann ein erwärmtes Kirschkernkissen helfen.Kommen die Schmerzen durch Verspannungen im Nacken, helfen Wechselduschen.Bewegung in frischer Luft erhöht die Sauerstoffzufuhr und hilft.Hausmittel können bei Kopfschmerzen vor allem entspannend und belebend wirken. Bei Kindern sollten sie aber nur vorsichtig angewendet werden. Bei Kindern ab zwei Jahren kann unterstützend zum Beispiel etwas Eukalyptusöl auf die Schläfen aufgetragen und vorsichtig einmassiert werden - aber nur in sicherem Abstand zu den Augen, denn ätherische Öle können sehr stark brennen. Sie können bei empfindlicher Haut auch Hautreizungen hervorrufen. Bei Kindern im Alter unter sechs Jahren darf Pfefferminzöl nicht angewendet werden, denn Krämpfe in den Atemwegen und Asthma ähnliche Anfälle könnten die Folge sein.Weitere Kopfschmerzarten und ihre Ursachen Kopfschmerzen Hirnhautentzündung (Meningitis) Gehirnentzündung Nasennebenhöhlenentzündung Schlaganfall Hirntumore
Online-Informationen des Medizinischen Wissensnetzwerks evidence.de der Universität Witten/Herdecke: Patientenleitlinie Kopfschmerzen und Migräne (Stand 2. Version September 2005). URL: http://www.patientenleitlinien.de/Kopfschmerzen_Migraene/kopfschmerzen_migraene.html (Stand 10.12.2015).Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft (DMKG). URL: http://www.dmkg.org (Stand 10.12.2015).Hahn, J. M.: Checkliste Innere Medizin. 7. Aufl. Stuttgart: Thieme, 2013.Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 264. Auflage. Berlin: De Gruyter, 2012.Endres, S. (Hrsg.): Arzneimittel Therapie pocket 2015-2016. 10. Aufl. Grünwald: Börm Bruckmeier Verlag, 2015.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.