Häufige Fragen zum TK-ArzneimittelPartner (7/7)
Artikelserie
Sie haben noch Fragen zum Angebot?
Sie wollen mehr zum Ablauf des Programmes wissen?
Die Expertinnen des TK-ArzneimittelPartners beraten Sie ganz individuell am Telefon. Die einzelnen Gespräche werden zu vereinbarten Terminen geführt.
Mit den fachlich ausgebildeten Beraterinnen entscheiden Sie gemeinsam, wie viele Gespräche stattfinden und welche Themen besprochen werden sollen. Sie entscheiden zu jeder Zeit im Programm, was für Sie gerade wichtig ist.
Was wird besprochen?
Der TK-ArzneimittelPartner richtet sich ganz nach Ihnen und Ihren persönlichen Arzneimittel-Fragen aus.
Ihr Gesprächspartner bringt pharmazeutisches Fachwissen mit und unterstützt Sie mit einfachen Tipps zum richtigen Arzneimittelumgang im Alltag. Neben der korrekten Einnahme ist z. B. auch die richtige Lagerung Ihrer Arzneimittel wichtig. Auch für allgemeines Wissen zur Wirkweise oder zu Nebenwirkungen ist Platz in den Gesprächen.
Sie können bei Bedarf auch mehrmals und ganz flexibel mit ihrem TK-ArzneimittelPartner sprechen. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und möchten uns mit Ihnen über wichtige Themen rund um Ihre Arzneimittel austauschen.
Was bringt mir der TK-ArzneimittelPartner?
Wir wollen Sie im alltäglichen Umgang mit Ihren Arzneimitteln unterstützen. Warum ist das für Sie wichtig? Von der richtigen und regelmäßigen Einnahme Ihrer Medikamente hängt der Erfolg der Therapie ab. Gerade bei chronischen Erkrankungen ist das sehr wichtig, um den Krankheitsverlauf zu kontrollieren. Damit das gut gelingt, möchte der TK-ArzneimittelPartner dazu beitragen, Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihren Arzneimitteln zu geben.
Die Gespräche mit den TK-Expertinnen ersetzen nicht die ärztliche Behandlung. Vielmehr ergänzt unser telefonisches Beratungsprogramm die Therapie. Wir möchten Sie individuell unterstützen, die ärztlich vereinbarte Medikation zu verstehen und umzusetzen.
Gibt es Kosten?
Der TK-ArzneimittelPartner ist für alle TK-Versicherten kostenlos und freiwillig.
Wenn Sie am TK-ArzneimittelPartner teilnehmen möchten, schicken Sie die Teilnahmeerklärung bitte ausgefüllt und unterschrieben an die angegebene Adresse zurück. Ein für Sie kostenloser Rücksendeumschlag liegt den Unterlagen bei.
Ihre Teilnahme am TK-Arzneimittel-Partner ist freiwillig und kostenlos. Sie können die Teilnahme außerdem jederzeit widerrufen.
Gibt es schriftliches Material zum Programm?
Es gibt zur Unterstützung für Sie ergänzende Informationen, zum Beispiel unsere Beratungsblätter zu verschiedenen Schwerpunktthemen und Ihre persönliche Arzneimittelinformation (TK-ViA). Das ist eine schriftliche Übersicht zu allen ärztlich verordneten Arzneimitteln, die Sie in den letzten zwei Jahren in einer Apotheke erhalten haben. Diese wird Ihnen per Post zugesandt. Hier erfahren Sie mehr über die TK-ViA .
Was ist sonst noch wichtig zu wissen?
Der TK-ArzneimittelPartner bietet keine leistungsrechtliche Beratung an. Bei akuten Krankheitssymptomen wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.