You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Erkrankungen Behandlungen & Medizin Arzneimittel - medizinische Hintergründe Pille? Aber sicher! Gut vorbereitet: Beratungsgespräch zur Pille
Gut vorbereitet: Beratungsgespräch zur Pille Wenn Sie überlegen, mit der Pille zu verhüten, ist ein Gespräch mit Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen der erste Schritt. Eine gute Vorbereitung kann Ihnen dabei helfen, wichtige Fragen zu klären und mit ärztlicher Beratung die für Sie richtige Entscheidung zu treffen. Charlotte Schade, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbH
Wichtige Themen für das GesprächGesundheit: Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt über bestehende Erkrankungen, Vorerkrankungen in der Familie und eventuelle gesundheitliche Risikofaktoren .Pillenarten: Es gibt verschiedene Arten der Pille. Lassen Sie sich erklären, welche Präparate es gibt und welche für Sie geeignet sein könnten. Mehr dazu erfahren Sie auch in unserem Artikel "Welche Pillen gibt es?" Wirkung und Anwendung: Fragen Sie nach:wie die Pille wirkt ,wie sie einzunehmen ist und was zu tun ist, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben.Nebenwirkungen und Risiken: Sprechen Sie mit Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen darüber, welche Nebenwirkungen die Pille haben kann und welche Risiken speziell für Sie bestehen.Kosten: Erfragen Sie, welche Kosten auf Sie zukommen. Sollte das Präparat nicht in Ihr Budget passen, können Sie sich nach einer preisgünstigeren Alternative erkundigen.Wechselwirkungen: Manche Medikamente können die Wirkung der Pille beeinflussen. Erwähnen Sie deshalb alle Medikamente, die Sie einnehmen.Alternative Verhütungsmethoden: Wenn Sie unsicher sind, kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen die Vor- und Nachteile der Pille erklären und Sie auch zu anderen Verhütungsmethoden beraten.
Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) - frauenaerzte-im-netz.de: Pille / Kombi-Pille / Mikropille, 20.04.2018. URL: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/pille-anti-baby-pille/pille-kombi-pille-mikropille/ (abgerufen am: 11.03.2025).Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich - gesundheit.gv.at: Die Pille, 03.05.2019. URL: https://www.gesundheit.gv.at/leben/sexualitaet/verhuetung/verhuetungsmittel-methoden/pille.html#die-verschiedenen-pillenarten (abgerufen am: 11.03.2025).Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit - familienplanung.de: Häufige Verhütungsfehler - und was dann zu tun ist, 26.03.2024. URL: https://www.familienplanung.de/(https://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungspannen/haeufige-anwendungsfehler) (abgerufen am: 11.03.2025).Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) - gesundheitsinformation.de: Pille & Co.: Hormonelle Verhütung, 
19.02.2025. URL: 
https://www.gesundheitsinformation.de/pille-co-hormonelle-verhuetung.html (abgerufen am: 10.03.2025).
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.