You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Erkrankungen Behandlungen & Medizin Arzneimittel - medizinische Hintergründe So klappt die Einnahme von Tabletten und Kapseln
So klappt die Einnahme von Tabletten und Kapseln Feste Arzneiformen wie Tabletten oder Kapseln sollten grundsätzlich immer mit einem großen Glas stilles Leitungswasser eingenommen werden. Das Hinunterschlucken macht allerdings trotzdem manchmal Probleme. 
Die Tablette bleibt auf der Zunge kleben oder die Kapsel haftet am Gaumen fest. Außerdem kann man sich verschlucken oder ein beengtes Gefühl in der Speiseröhre empfinden. Um dies zu vermeiden und das Herunterschlucken zu erleichtern, gibt es einige Tipps.Kapsel schlucken leicht gemachtKapseln sind oft leichter als Tabletten, da sie mehr Luft in der Kapselhülle einschließen. Hier hilft es, den Kopf nach vorne zu beugen. Mit einem großen Schluck Wasser gelangt die Kapsel dann leichter in die Speiseröhre.Kapsel-Nick-Trick:Kapsel auf die Zunge legenGroßen Schluck Wasser in den Mund nehmen und Kinn Richtung Brust beugen, dann schlucken! Da Kapseln meist zur Hälfte mit Luft gefüllt sind, schwimmen sie oben auf der Flüssigkeit. Tablette schlucken ohne ProblemeTabletten sind schwerer als Kapseln und sinken in Wasser nach unten. Daher hilft es bei Tabletten, den Kopf nach hinten zu neigen. Mit einem großen Schluck Wasser lässt sich die Tablette so leichter hinunterschlucken.Tablette auf die Zunge legenKräftigen Schluck Wasser nehmen, Kopf leicht nach hinten neigen und schluckenAuch möglich: Schnabelbecher mit Tabletteneinschub verwendenAlternative MethodenWenn sich Tabletten oder Kapseln gar nicht herunterschlucken lassen, kann es helfen, ein Stück weiches Brot zu zerkauen. Legen Sie die Tablette in das zerkaute Brot in Ihrem Mund. Versuchen Sie nun, beides gemeinsam hinunterzuschlucken.Brottrick:Ein Stück Brot zu Brei kauenDie Tablette in den Brei geben, schlucken und trinkenWichtig: Welche Methode Sie auch immer nutzen, nehmen sie Ihre Medikamente immer mit einem großen Glas stilles Leitungswasser ein (200ml). Sollten Sie weiterhin Probleme mit der Einnahme von Tabletten oder Kapseln haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Ärztin beziehungsweise Ihre Apotheke. Einige Arzneimittel gibt es auch in anderen Darreichungsformen, zum Beispiel als Saft oder Tropfen.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.