StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinDarmkrebsDer Dickdarm - Verdauung und Immunabwehr
Der Dickdarm - Verdauung und Immunabwehr
Der Dickdarm ist der Schwerstarbeiter des Körpers. Seine Aufgabe ist es, dem noch flüssigen Speisebrei, der aus Magen und Dünndarm kommt, Salze und besonders Wasser zu entziehen. Daneben erfüllt der Dickdarm noch weitere wichtige Funktionen.
–
Carolin Schoppe, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbHNahrung, die wir im Mund zerkauen, wandert zunächst über die Speiseröhre in den Magen. Dort setzt ihr die Magensäure zu und verwandelt sie in einen halbverdauten, dicklichen Brei. So vorbereitet gelangt sie in den Darmtrakt. Der Dünndarm spaltet mithilfe von Verdauungsenzymen den Darminhalt in Mikrobestandteile auf und überführt die Nährstoffe in den Blutkreislauf. Der Dickdarm, auch Kolon genannt, nimmt schließlich die unverdauten Überreste auf. Mehr als ein ResteverwerterDer etwa anderthalb Meter lange Dickdarm verbindet den Ausgang des Dünndarms mit dem After. Er besteht aus einer fünfschichtigen Hülle, deren innerste Schicht die Darmschleimhaut bildet. Hier sitzen die sogenannten Saumzellen, die Wasser aus den Nahrungsresten aufnehmen. Mit ihrer Hilfe schleust der Dickdarm täglich gut eineinhalb Liter Wasser in unseren Körper zurück. Neben den Saumzellen befinden sich Becherzellen, die ununterbrochen Schleim produzieren, um die eingedickten Nahrungsreste gleitfähig zu machen. Zusätzliche Unterstützung leistet die Darmflora, ein komplexes Ökosystem aus Billionen von Darmbakterien. Die Fachwelt spricht meist auch vom Mikrobiom. Seine Mikroorganismen zersetzen schwer verdauliche Stoffe und helfen dabei, Überreste in Stuhl zu verwandeln. Darüber hinaus spielt die Darmflora eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und verhindert, dass sich Krankheitserreger im Darm ausbreiten. Gut 80 Prozent der körpereigenen Abwehrzellen liegen daher im Darm. Die fast nährstofffreien, eingedickten Nahrungsreste schiebt der Dickdarm schließlich in Richtung Ausgang, also zum After. Was wir ausscheiden, besteht noch immer zu 75 Prozent aus Wasser. Fette, Zellulose und Gewebepartikel bilden die festen Bestandteile des Stuhls. Mehr als die Hälfte der Trockenmasse machen außerdem Darmbakterien aus, die sich im Darm fortwährend neu bilden. Das BauchgehirnMillionen von Nervenzellen, mehr als im Rückgrat, sind um den Dickdarm herum angeordnet und steuern den komplizierten Verdauungsprozess. Dieses zweite Gehirn im Bauch sorgt dafür, dass der komplizierte Vorgang der Verdauung reibungslos abläuft. Die Nerven machen unsere Bauchgegend zudem empfindlich für Umwelteinflüsse. Stress und Angst können ebenso Verstopfung, Krämpfe und Durchfall auslösen wie zu schweres Essen. Auf der anderen Seite führen Entspannung, Freude sowie leichte Kost zu einem guten Bauchgefühl.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.