Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF): S3-Leitlinie Nationale Versorgungs-Leitlinie Chronische KHK, Stand: 16.09.2022. URL: https://register.awmf.org/assets/guidelines/nvl-004l_S3_KHK_2022-09.pdf (abgerufen am: 23.03.2023).
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK): Empfehlungen zur Notfallechokardiographie, in: Der Kardiologe, 2014, S. 45-64. URL: https://leitlinien.dgk.org/files/2013_Empfehlung_Notfallechokardiographie_Druck.pdf (abgerufen am: 23.03.2023).
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V.: Manual zur Indikation und Durchführung der Echokardiographie. Clinical Research in Cardiology, 14.07.2020. URL: https://leitlinien.dgk.org/files/2020_manual_echokardiographie_ow.pdf (abgerufen am: 23.03.2023).
Pschyrembel-Redaktion: Echokardiografie. Pschyrembel Klinisches Wörterbuch online, November 2020. URL: https://www.pschyrembel.de/Echokardiografie/K06H3 (abgerufen am: 27.03.2023).
Stiftung Gesundheitswissen: Wie funktioniert Ultraschall?, 16.01.2023. URL: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/wie-funktioniert-ultraschall (abgerufen am: 23.03.2023).