Die HerzFit-App
Zunehmendes Alter, falsche Ernährung und Bewegungsmangel erhöhen die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diesen vorzubeugen, sie frühzeitig zu erkennen und optimal zu behandeln hilft dabei, Lebensqualität und Lebenserwartung bestmöglich zu erhalten. Die HerzFit-App bietet eine digitale Unterstützung zur individuellen Herzgesundheit.
–
nahdran - Kommunikation für Gesundheit und WissenschaftDie kostenlose App ist sowohl geeignet für Menschen, die einer Herz-Kreislauf-Erkrankung vorbeugen möchten als auch für Betroffene, bei denen bereits eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Neben Unterstützung und Motivation für einen gesunden und aktiven Lebensstil gibt die App wertvolle Informationen rund um die Herzgesundheit.Wie unterstützt die App Themen wie Bewegung, Ernährung, Rauchverhalten und Stress haben in der App ihren Platz, ebenso wie die Dokumentation und Verlaufskontrolle individueller Gesundheitsdaten wie etwa Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Blutzucker und Gewicht.Persönliche gesundheitliche Ziele können in der App definiert und körperliche Aktivitäten erfasst werden. Ein integrierter Risikorechner ermittelt das Herzalter und das individuelle Risiko für eine Herzerkrankung.Die dokumentierten Werte geben Orientierung und erleichtern das Management der Erkrankung. Zudem können sie im Gespräch mit der Arztpraxis hilfreich sein.Wer hat die App entwickeltDie App ist das Herzstück des vom bayerischen Gesundheitsministerium geförderten Projekts "DigiMed Bayern". Ziel dieses Projekts ist es, zum Thema Herzgesundheit zu informieren und für die unterschiedlichen Aspekte zu sensibilisieren. Entwickelt wurde die HerzFit-App als Kooperationsprojekt der Deutschen Herzstiftung, der Deutschen Hochdruckliga, des Deutschen Herzzentrums und der TU München. Die Techniker hat die Entwicklung finanziell unterstützt.Wie installiere ich die App auf meinem HandyJe nachdem, ob Sie ein iPhone oder ein Android-Smartphone haben, laden Sie sich in den jeweiligen Stores die kostenlose App (Suchbegriff "HerzFit") herunter. Oder Sie nutzen den Link auf zur HerzFit-App auf tk.de, worüber Sie direkt zu den App Stores gelangen.Weitere InfosInformationen zur HerzFit-App einschließlich eines Videos der Deutschen Herzstiftung sowie eine Übersicht zu weiteren Apps der TK finden Sie unter: Digitale Gesundheit - Apps .
DigiMed Bayern: Infos unter https://www.digimed-bayern.de/
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.