You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Erkrankungen Behandlungen & Medizin Krebserkrankungen und Tumore Ambulante pneumologische Diagnostik in Bonn
Ambulante pneumologische Diagnostik in Bonn Alles aus einer Hand: Zur Abklärung unklarer CT-Befunde der Lunge bieten wir Ihnen eine hochmoderne Diagnostik und die Überleitung in Ihre Therapie - bei erfahrenen Spezialisten und ohne Klinikaufenthalt.
Das Wichtigste in KürzeAuffällige CT-Thorax-Befunde wie Verdacht auf Lungenkrebs oder sonstige unklare Veränderungen am Lungengewebe oder Lymphknoten im BrustkorbTherapien: Spezialisierte Lungenfunktionsdiagnostik und ambulante Video-Bronchoskopie sowie - abhängig vom Ergebnis - die Organisation der weiteren BehandlungBehandlungsregion: Nordrhein-WestfalenZugangsmöglichkeit: bundesweit Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. Details zur BehandlungSofern diese Diagnostik für Sie infrage kommt, werden Sie von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in dieses spezielle  Versorgungsprogramm überwiesen.  Anstelle eines mehrtägigen stationären Krankenhaus-Aufenthaltes können die lungenfachärztlichen Untersuchungen ambulant im Lungenzentrum stattfinden.Das Behandlungskonzept erstreckt sich in der Regel auf zwei Tage: Am ersten Tag werden die Vorbefunde analysiert. Nach einer eingehenden körperlichen Untersuchung werden eine spezialisierte Lungenfunktionsdiagnostik sowie Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Am zweiten Tag erfolgt die spezialisierte Video-Bronchoskopie inklusive Gewebe-Entnahme. Je nach Ergebnis werden die Befunde mit weiteren Ärzt:innen besprochen und die folgende Therapie geplant und organisiert.Während dieser Zeit steht Ihnen das Praxis-Team koordinierend und für Fragen zur Seite.Ihre Vorteile auf einen BlickAmbulante lungenfachärztliche Diagnostik - Sie sparen sich einen drei- bis fünftägigen stationären Krankenhaus-AufenthaltEine feste Ansprechperson, die Sie auf kurzen Wegen und mit Zeitgewinn vom Erstbefund bis zur Therapie begleitetIn interdisziplinären Fallkonferenzen wird Ihr Befund den weiterbehandelnden Ärzt:innen vorgestellt und - in Abstimmung mit Ihnen - die Therapie geplant.Die Weiterbehandlung wird für Sie organisiert.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Praxis unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in der Praxis über Ihr Smartphone oder ein Tablet durch Scannen eines QR-Codes auf der Teilnahmeerklärung elektronisch in den Vertrag einschreiben.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Praxen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit dem Abschlussgespräch.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufAmbulantes Lungenzentrum Bonn/Rhein-Sieg
Poststr. 22
53111 Bonn
Tel. 02 28 -  22 72 73 0www.lungenzentrum-bonn.de
kontakt@lungenzentrum-bonn.de
Fragen zum BehandlungsangebotUnser TK-PatientenService-Team berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 90
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.