StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinKrebserkrankungen und TumoreMolekulare Diagnostik Lungenkrebs
Molekulare Diagnostik Lungenkrebs
Von der Biopsie bis zur Therapie-Entscheidung − im nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) werden Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs optimal versorgt. Profitieren auch Sie von der jahrelangen Erfahrung und vom Zusammenschluss der bundesweiten Zentren.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: BronchialkarzinomTherapien: Ärztliche Beratung, Genanalyse, Tumorkonferenzen, ZweitmeinungBehandlungsregion: bundesweit Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. Details zur BehandlungWir haben ein besonderes Leistungspaket mit dem nationalen Netzwerk Genomische Medizin vereinbart, um Patient:innen mit Lungenkrebs eine bestmögliche Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Zentral sind dabei die genetische Analyse des Tumorgewebes an einem onkologischen Spitzenzentrum und die daraus folgende, individuelle Therapie-Empfehlung. Im klinisch relevanten Einzelfall gibt es die Möglichkeit, eine flüssige Biopsie (auch "liquid biopsy" genannt) auf Basis einer Blutprobe vorzunehmen. Auf die Entnahme von Tumorgewebe kann dann verzichtet werden.Nachdem die Genanalyse angefordert wurde, kümmert sich die Netzwerkzentrale um den Versand des Tumorgewebes bzw. der Blutprobe an die onkologischen Spitzenzentren. Hier wird die molekulare Diagnostik vorgenommen und der Befund an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt geschickt. Dieser bespricht mit Ihnen mögliche Therapien, beispielsweise bestimme Medikamente oder die Teilnahme an Studien. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich in der Lungenkrebs-Sprechstunde vorzustellen, um eine zweite Meinung zur Diagnose und Therapie-Entscheidung zu bekommen.Ihre Vorteile auf einen BlickSie erhalten eine innovative molekulare Diagnostik an onkologischen Spitzenzentren.Sie bekommen eine personalisierte Therapie-Empfehlung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unnötige und belastende Therapien können so vermieden werden.Sie können eine zweite Meinung einholen, die Ihnen mehr Sicherheit für den weiteren Therapieverlauf gibt.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik oder Praxis unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte, Kliniken und Therapie-Einrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit dem Abschlussgespräch in Ihrer behandelnden Arztpraxis über das Testergebnis und die Therapie-Möglichkeiten.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufWenn Sie das Angebot nutzen möchten, melden Sie sich einfach bei einem oder einer der Netzwerkpartnerinnen oder -partner. Die teilnehmenden Praxen und Kliniken finden Sie auf der Homepage des nationalen Netzwerks genomische Medizin .Alternativ senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:TK-ServiceTeam 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)Oder Sie wenden sich direkt an die koordinierende Stelle:Uniklinik Köln Nationales Netzwerk Genomische Medizin Kerpener Str. 62 50937 KölnTel. 02 21 - 47 89 65 32 www.nngm.de info@nngm.deFragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern: Tel. 040 - 46 06 62 01 90 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 Uhr
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.