StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinNeurologische EinschränkungenNeurochirurgische Eingriffe am Rücken in Berlin und Brandenburg
Neurochirurgische Eingriffe am Rücken in Berlin und Brandenburg
Ambulante neurochirurgische Operationen mit modernen OP-Techniken und Rundum-Betreuung in der Klinik Schöneberg.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: Bandscheibenvorfälle, SpinalkanalstenosenTherapien: Operieren, Mikrochirurgie, NeurochirurgieBehandlungsregion: Berlin und BrandenburgZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. Details zur BehandlungBandscheibenvorfälle oder Spinalkanalstenosen verursachen, trotz vielfältiger konservativer Therapien, oft weiterhin Beschwerden. Die Schmerzen strahlen in Arme und Beine aus, oder es kommt gar zu neurologischen Ausfallerscheinungen. Hier kann ein wirbelsäulenchirurgischer Eingriff Abhilfe schaffen. Bandscheiben-OPs und Operationen bei Spinalkanalstenosen (knöchern bedingte Einengungen des Wirbelkanals mit Druck auf die Nervenwurzeln oder das Rückenmark) sind die häufigsten Eingriffe in der Neurochirurgie. Die minimalinvasive Chirurgie, auch Schlüsselloch-Chirurgie genannt, und schonende Narkosen belasten den Organismus wenig. Ein aufwendiger Krankenhaus-Aufenthalt ist somit nicht mehr notwendig.Gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen Sie, ob die geplante Operation mit anschließender kurzstationärer Betreuung durchgeführt werden kann. Sie werden während der gesamten Behandlung von den Spezialistinnen und Spezialisten in der Klinik Schöneberg betreut. Die Kontrolle und die Nachbehandlung übernehmen die Operateurin oder der Operateur selbst.Ihre Vorteile auf einen BlickWir arbeiten mit erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten zusammen, die Sie ausführlich zu den möglichen Therapie-Optionen beraten.Sie entscheiden selbst über die Therapie.Sie bekommen schnell einen Termin und profitieren von kurzen Wartezeiten bis zu Ihrem Eingriff.Es ist kein langer stationärer Aufenthalt erforderlich.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Praxis unterschreiben Sie eine "Teilnahme-Erklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in der Praxis über Ihr Smartphone oder ein Tablet durch Scannen eines QR-Codes auf der Teilnahme-Erklärung elektronisch in den Vertrag einschreiben.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufDieses Angebot können Sie in Berlin und Brandenburg in Anspruch nehmen.Sie möchten wissen, welche Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:Rufen Sie einfach unser TK-ServiceTeam an:Tel. 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 Uhr
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.