StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinOperationenAmbulante und kurzstationäre Eingriffe in Köln
Ambulante und kurzstationäre Eingriffe in Köln
Qualitätsgesicherte ambulante und kurzstationäre Eingriffe auf hohem medizinischen Niveau.
Das Wichtigste in Kürze Erkrankungsbereich: Orthopädische Erkrankungen, Erkrankungen der Harnwege und des Verdauungssystems, Gynäkologische IndikationenTherapien: Ambulantes Operieren mit modernen, minimalinvasiven TechnikenBehandlungsregion: Nordrhein-WestfalenZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungDurch moderne minimalinvasive Operationstechniken und schonende Narkosen können viele Operationen mittlerweile ambulant durchgeführt werden. Die sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie belastet den Organismus heute weit weniger als früher. Ein Krankenhausaufenthalt ist so nicht mehr erforderlich. Sie können in der Regel nach einem ambulanten Eingriff bereits am Operationstag wieder nach Hause und sich in den eigenen vier Wänden erholen.Welche Operationen werden durchgeführt?Nachfolgend einige der häufigsten Eingriffe, die im Rahmen des TK-Angebots in der PAN-Klinik durchgeführt werden:Orthopädiearthroskopische Gelenkoperationen am Knie- und SchultergelenkHandchirurgie (Dupuytren-Kontraktur, Rhizarthrose)Vorfußchirurgie (Zehenkorrekturen und Knochenumstellungen am Vorfuß, z. B. Hallux valgus)GynäkologieAdnexchirurgie (Eileiterverwachsungen, Eierstockzysten und -tumore)Entfernung von Polypen und Myomen der GebärmutterGebärmutterentfernung per Bauchspiegelung (laparoskopische suprazervikale Hysterektomie LASH)Konisation des GebärmutterhalsesLösung von Verwachsungen mittels BauchspiegelungWeiteres AngebotOperation an der GallenblaseVerschluss von Leisten-, Bauchwand- oder NarbenbrüchenIhre Vorteile auf einen BlickIhren Operationstermin erhalten Sie kurzfristig innerhalb von 21 Tagen.Eine persönliche und individuelle Behandlung ist Ihnen sicher: Das medizinische Vorgespräch und die Operation erfolgen durch den gleichen Facharzt oder die gleiche Fachärztin.Durch das ausführliche Vorgespräch lernen Sie die Einrichtung sowie das Operations- und Anästhesie-Team kennen.Sie werden von erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten operiert. Die Klinik ist gemäß DIN ISO 9001:2000 zertifiziert.Sie werden am Tag der Operation schon wieder nach Hause entlassen. In den eigenen vier Wänden erholen Sie sich von dem Eingriff.Sollte eine Übernachtung medizinisch notwendig sein, werden Sie ohne Mehrkosten komfortabel untergebracht. So gehören ein separater Sanitärbereich, kostenfreies TV und Telefon sowie ein erweitertes Menüangebot zum Standard.Die TK übernimmt alle vertragsärztlichen Leistungen bei einer ambulanten Operation.Sie brauchen keine Zuzahlung von zehn Euro pro Tag zu leisten wie sonst im Krankenhaus üblich.Eine ambulante Operation verringert die Gefahr, dass Sie sich mit Krankenhauskeimen infizieren.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie eine "Teilnahme-Erklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in der Praxis über Ihr Smartphone oder ein Tablet durch Scannen eines QR-Codes auf der Teilnahme-Erklärung elektronisch in den Vertrag einschreiben.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.So nehmen Sie Kontakt aufPAN-Klinik am Neumarkt Zeppelinstraße 1 50667 KölnTel. 0221 - 27 76-113www.pan-klinik.deFragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 Uhr
Mit TK-Safe haben Sie Ihre medizinischen Unterlagen immer dabei Sparen Sie sich Zeit und Aufwand, Befunde zu kopieren und unnötig untersucht zu werden. Mit Ihrem Smartphone und der elektronischen Patientenakte TK-Safe haben Sie alle Diagnosen und Untersuchungsergebnisse jederzeit dabei und können diese mit Ihren Ärztinnen und Ärzten teilen. Jetzt mehr über TK-Safe erfahren
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.