StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinOperationenVor der Operation
Vor der Operation
Wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Haus- oder Facharzt für eine ambulante Operation entschieden haben, vereinbaren Sie einen Operationstermin mit dem niedergelassenen oder im Krankenhaus ambulant operierenden Vertragsarzt. Eventuell erhalten Sie eine Überweisung zum Operateur.
–
Dr. med. Susanne HolthausenFalls noch nicht geschehen, finden dann für die Operation notwendige Voruntersuchungen statt, wie zum Beispiel Röntgen oder Blutuntersuchungen.Der Operateur (und der Narkosearzt) klären Sie über die Operation (und die Narkose) sowie die damit verbundenen Risiken auf.Zuletzt müssen Sie eine Einverständniserklärung unterschreiben.Bezüglich Ihrer Pflege und Versorgung in den eigenen vier Wänden haben Sie freie Hand. Es muss allerdings sichergestellt sein, dass Sie rund um die Uhr von einer erwachsenen Vertrauensperson betreut werden.UnterlagenBringen Sie alle Unterlagen bereits zur Voruntersuchung mit:TK-GesundheitskarteÜberweisungAllergieausweisMedikamente, falls nötigUntersuchungsbefunde (soweit Sie Ihnen vorliegen.) Je nachdem was operiert wird, benötigen die Ärzte unterschiedliche Unterlagen:RöntgenbilderLaborwerteSonografiebilderEKGandere UntersuchungsergebnisseTerminplanungPlanen Sie mit: Die Terminabsprache richtet sich zum einen nach der Erkrankung und danach wie dringend der Eingriff vorgenommen werden muss. Allerdings können meist auch Ihre privaten Belange berücksichtigt werden. Nehmen Sie sich Zeit für die Operation und die Genesung. Sprechen Sie gegebenenfalls mit Ihren Angehörigen und Ihrem Arbeitgeber. Ein weiterer Punkt bei der Terminplanung kann eine Warteliste des Operateurs sein.Der Abend vor dem EingriffAm Vorabend des Eingriffs sollten Sie sich entspannen und viel Ruhe gönnen. Sprechen Sie mit Ihrem Operateur oder Narkosearzt, ob spezielle Maßnahmen - wie etwa Beruhigungsmittel - nötig und sinnvoll sind.Müssen Sie nüchtern zur Operation kommen? Nüchtern bedeutet, weder etwas zu essen noch zu trinken. Ebenso dürfen Sie nicht mehr rauchen. Wenn ja, bis wann dürfen Sie am Vortag etwas essen, trinken oder rauchen?
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.