StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinOsteoporoseTK-Plus bei OsteoporoseHäufige Fragen
Häufige Fragen
Sie finden hier die Antworten auf die häufigsten Fragen zu TK-Plus.
Welche Vorteile hat TK-Plus?An erster Stelle bietet Ihnen das TK-Plus-Programm große Sicherheit:Sicherheit darüber, dass Sie nach wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen behandelt werden.Sicherheit darüber, dass eine Veränderung in Ihrem Krankheitsverlauf sofort erkannt und behandelt werden kann, da in festgelegten Abständen bestimmte Kontrolluntersuchungen erfolgen.Sicherheit darüber, dass keine Untersuchung bei Ihnen doppelt oder unnötigerweise stattfindet. Denn Ihr betreuender Arzt koordiniert und dokumentiert die einzelnen Behandlungsschritte.Zudem erhalten Sie verlässliche und neueste Informationen zu Ihrer Erkrankung. Und Sie profitieren von einer verbesserten Transparenz: Sie erhalten Ihre Krankendaten und somit einen Einblick in Ihren Krankheitsverlauf.Ihre Behandlung während einer TK-Plus-Teilnahme orientiert sich an bestimmten Behandlungsabläufen und Leitlinien. Es sind zum Beispiel - wie bereits oben erwähnt - ärztliche Untersuchungen in festgelegten Abständen vorgesehen. Zudem werden regelmäßig bestimmte Werte ermittelt. So können Sie und Ihr Arzt den Behandlungsverlauf kontrollieren und einen Behandlungserfolg einfach erkennen.Sie profitieren also auf jeden Fall von einer TK-Plus-Teilnahme, denn Sie werden optimal versorgt.Gibt es Einschreibekriterien für die TK-Plus-Programme?Für jedes Programm gibt es vom Gesetzgeber festgelegte Einschreibekriterien.Grundsätzlich müssen Sie an der jeweiligen Krankheit leiden, um am Programm teilnehmen zu können.Ihr TK-Plus-Arzt kann Sie über die einzelnen Kriterien zur Einschreibung in ein Programm informieren. Es handelt sich dabei ausschließlich um medizinisch relevante Punkte.Freiwillige Teilnahme: Kann ich jederzeit wieder aus dem Programm austreten?Die Teilnahmedauer ist grundsätzlich unbegrenzt. (Ausnahme: DMP Brustkrebs).Sie können das Programm jederzeit verlassen, wenn Sie es wünschen. Wenden Sie sich dafür an unser TK-Plus-Team.Entstehen für mich Kosten, wenn ich an TK-Plus teilnehme?Für die Teilnahme an TK-Plus entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.Innerhalb eines TK-Plus-Programms erhalten Sie alle ärztlichen Leistungen sowie Arznei- und Heilmittel entsprechend den Vorgaben der gesetzlichen Krankenversicherung. Zusätzlich erhalten Sie kostenfrei Informationen und Tipps zu Ihrer Erkrankung sowie gegebenenfalls spezielle TK-Plus-Schulungen, deren Kosten die TK in voller Höhe übernimmt.Kann ich mir den Arzt aussuchen oder diesen zwischendurch wechseln?Teilnehmen können Sie nur bei Ärzten, die ihrerseits ihre Teilnahme am Programm erklärt haben.Der Arzt verpflichtet sich damit, nach fest definierten Leitlinien zu behandeln. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Therapie. Auch die Teilnahme des Arztes am Programm ist freiwillig.Unter den teilnehmenden TK-Plus-Vertragsärzten können Sie sich einen Arzt auswählen, der Sie dann in das Programm einschreibt und behandelt.Bei Bedarf können Sie den TK-Plus-Arzt auch wechseln.Ich habe die Krankheit xy. Warum bietet die TK hierfür kein Programm an?Die Diagnosen für die sogenannten Disease-Management-Programme (DMP) sind gesetzlich festgeschrieben und können von der TK nicht selbst gewählt werden.Die Krankheiten werden nach verschiedenen Kriterien ausgewählt. Es handelt sich zum Beispiel um Erkrankungen, von denen eine große Anzahl von Patienten betroffen ist und deren Behandlung viel Geld kostet.Darüber hinaus muss es bei den Krankheiten möglich sein, dass die Patienten durch ein solches Programm besser versorgt werden. Zudem müssen mehrere Leistungserbringer beteiligt sein, um fachliche Überschneidungen bei den einzelnen Behandlungsschritten gut koordinieren zu können. So können zum Beispiel unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden.Derzeit bietet die TK für sieben Krankheiten Programme an. Wünschen Sie weitergehende Informationen über Ihre Krankheit, die nicht im Programm ist, erhalten Sie Informationen zur optimalen Versorgung auf tk.de unter "Medizin & Gesundheit". Oder Sie rufen das TK-ÄrzteZentrum an unter Telefon 040-4606619100. Die Experten stehen Ihnen dort täglich rund um die Uhr zur Verfügung.Sind die Programme bei allen Kassen gleich?Es ist richtig, dass bei allen Kassen die gesetzlichen Anforderungen an die sogenannten Disease-Management-Programme gleich sind. Das heißt, jede Kasse muss bestimmte Bausteine im Programm bieten. Die Qualität der einzelnen Bausteine kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Außerdem steht es jeder Kasse frei, die Programme um weitere, eigene Bausteine zu ergänzen, um damit ihre Patienten noch besser zu versorgen.Die TK hat sich einen hohen Qualitätsanspruch gesetzt, um ihren Mitgliedern eine sehr hochwertige Betreuung zu bieten.Wie unterstützt die TK mich?Bei TK-Plus gibt es verschiedene Maßnahmen, die das Erreichen der vereinbarten Ziele wirksam unterstützen.Ziel ist es, die medizinische Therapie zu unterstützen und das Selbstmanagement des Patienten zu erhöhen. Ebenso soll sichergestellt werden, dass die Patienten über die notwendigen Informationen verfügen, die ihnen eine erfolgreiche Teilnahme am Programm ermöglichen.Dieses stellt die TK mit folgenden Maßnahmen sicher:Erinnerungs- und RückmeldefunktionenFörderung einer aktiven Teilnahme und der EigeninitiativeVersorgung mit aktuellen Informationen zur Krankheit und zur ProgrammteilnahmeUnter den folgenden Links finden Sie detaillierte Angaben hierzu. Asthma Brustkrebs Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 Koronare Herzkrankheit (KHK) Osteoporose
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.