You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Erkrankungen Behandlungen & Medizin Sucht Körperliche Folgen der Sucht
Körperliche Folgen der Sucht Die Liste möglicher körperlicher Folgen einer Drogensucht ist lang. Je nach Substanz und Abhängigkeitsmuster reicht sie von Herzrasen über Leberschäden bis hin zu Nierenversagen und schlimmstenfalls zum Tod.  Swenja Lohrengel, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbH
Kurzfristige FolgenAuf welche Weise sich Ihre Sucht körperlich bemerkbar macht, hängt allen voran von der Substanz ab. Auch spielt eine Rolle, wie viel und wie häufig Sie die Droge konsumieren. Je nach Suchtmittel kann sich kurzfristig Ihr Appetit, Ihre Herzfrequenz oder beispielsweise Ihr Blutdruck verändern. Einige Drogen, darunter etwa Kokain , Ecstasy und Heroin , können schon bei einmaligem Gebrauch zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt und schlimmstenfalls zum Tod führen.Auswirkungen des langfristigen Drogen- und AlkoholkonsumsIllegale Drogen, aber auch legale Rauschmittel wie Alkohol oder Zigaretten können Ihrem Körper auf lange Sicht erheblich schaden. Mögliche Folgen eines chronischen Drogen- und Alkoholkonsums sind unter anderem:Häufiges Nasenbluten (z. B. durch Amphetamine , Kokain)Unter- bzw. Fehlernährung (z. B. durch Amphetamine, Heroin)Lungenerkrankungen (z. B. durch Zigaretten, Cannabis , Heroin)Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. durch Alkohol, Cannabis, Kokain)Lebererkrankungen (z. B. durch Alkohol, Heroin)Erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen (z. B. durch Alkohol, Zigaretten, Cannabis)
Sie wünschen sich ein Leben ohne Suchtmittel?Im Rahmen einer Entwöhnungsbehandlung werden Sie mithilfe eines multiprofessionellen Teams auf den drogenfreien Alltag vorbereitet.  Wege aus der Sucht
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Gesundheit.gv.at: Alkoholabhängigkeit: Symptome und Ursachen, 23.06.2022. URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/alkoholismus/folgen.html (abgerufen am: 29.09.2022).
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Gesundheit.gv.at: Cannabiskonsum: langfristige Folgen, 19.08.2019. URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/cannabis/canabiskonsum-folgen.html (abgerufen am: 29.09.2022).
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Gesundheit.gv.at: Ecstasykonsum: Folgen, 02.03.2020. URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/ecstasy/konsum-folgen.html (abgerufen am: 29.09.2022).
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Gesundheit.gv.at: Gesundheitliche Folgen des Rauchens, 22.09.2020. URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/nikotinsucht/rauchen.html (abgerufen am: 29.09.2022).
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Gesundheit.gv.at: Heroin (Opiate): Wirkung & Folgen, 10.07.2020. URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/heroin-kokain/heroin-wirkung-folgen.html (abgerufen am: 29.09.2022).
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Gesundheit.gv.at: Kokain: Wirkung & Folgen, 10.07.2020. URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/heroin-kokain/kokain-wirkung.html (abgerufen am: 29.09.2022).
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - Drugcom.de: Cannabis kann das Herz-Kreislauf-System schädigen, 07.2020. URL: https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/cannabis-kann-das-herz-kreislauf-system-schaedigen/#:~:text=Cannabis%20kann%20das%20Herz-Kreislauf-System%20sch%C3%A4digen.%20Aktuelle%20Studien%20lege,kommen%20dabei%20nicht%20nur%20die%20Cannabiswirkstoffe%20in%20Betracht (abgerufen am: 29.09.2022).
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - Drugcom.de: Drogenlexikon - Alkohol. URL: https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-a/alkohol/ (abgerufen am: 29.09.2022).
Deutscher Caritasverband e. V. - Caritas.de: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht, 29.06.2020. URL: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/suchtberatung/haeufiggestelltefragen/was-ist-der-unterschied-zwischen-psychischer-seelischer-und-physischer-koerperlicher-abhaengigkeit-677de421-0310-4c28-9845-d293ec08aa52 (abgerufen am: 29.09.2022).
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS): Kokain - Risiken. URL: https://www.dhs.de/suechte/illegale-drogen/kokain/risiken (abgerufen am: 29.09.2022).
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.