StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinZähne und KieferorthopädieKieferorthopädieSchweregrade von Zahnfehlstellungen
Schweregrade von Zahnfehlstellungen
Anhand der sogenannten kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) stellt der Kieferorthopäde fest, ob eine Fehlstellung der Zähne vorliegt, für deren Behandlung Sie als Versicherter einen Leistungsanspruch haben. Hierzu stuft er den Befund in einen von fünf Behandlungsbedarfsgraden ein.
Bei Kindern zahlen wir die Behandlungen der Schweregrade 3 bis 5 (KIG 3 - 5). Die Behandlungskosten bei Grad 1 und 2 werden nicht übernommen. Diese Behandlungen gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen. Bei Erwachsenen sind spezielle Voraussetzungen zu beachten.Schweregrad 1 (KIG 1)Zum Schweregrad 1 gehören die leichten Zahnfehlstellungen, deren Behandlung rein aus ästhetischen Gründen angestrebt wird und daher nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen gehen kann.Schweregrad 2 (KIG 2)Zum Schweregrad 2 gehören Zahnfehlstellungen geringer Ausprägung, die zwar aus medizinischen Gründen eine Korrektur erforderlich machen, deren Kosten jedoch nicht übernommen werden.Schweregrad 3 (KIG 3)Der Schweregrad 3 umfasst ausgeprägte Zahnfehlstellungen, die aus medizinischen Gründen eine Behandlung erforderlich machen:Offener Biss: Der Abstand zwischen den oberen und unteren Zahnkanten beträgt über zwei bis zu vier Millimeter. (O3)Tiefer Biss: Die oberen Schneidezähne überlappen die unteren um über drei Millimeter und die Schneidezähne verletzen das Zahnfleisch. (T3)Beidseitiger Kreuzbiss (K3)Engstand der Zähne mit einer Kontaktpunktabweichung von über drei bis zu fünf Millimeter (E3)Platzmangelsituation: Der Platzbedarf beträgt über drei Millimeter. (P3)Schweregrad 4 (KIG 4)Der Schweregrad 4 umfasst stark ausgeprägte Zahnfehlstellungen, die aus medizinischen Gründen dringend eine Behandlung erforderlich machen:Fehlen von Zähnen wegen Nichtanlage oder Zahnverlust (U4)Durchbruchsstörungen (S4)Die oberen Schneidezähne ragen sechs bis neun Millimeter vor die unteren (distale Bisslage). (D4)Die unteren Schneidezähne ragen bis zu drei Millimeter vor die oberen (mesiale Bisslage). (M4)Offener Biss durch schädliche Angewohnheiten mit Abstand zwischen den Zahnkanten über vier Millimeter (O4)Die Oberkiefer-Seitenzähne stehen zu weit außen/beißen außen vor die unteren Seitenzähne (Bukkal-/Lingualokklusion:). (B4)Einseitiger Kreuzbiss (K4)Engstand der Zähne mit einer Kontaktpunktabweichung von über fünf Millimeter. (E4)Platzmangelsituation: Der Platzbedarf beträgt über vier Millimeter. (P4)Schweregrad 5 (KIG 5)Der Schweregrad 5 umfasst extrem stark ausgeprägte Zahnfehlstellungen, die aus medizinischen Gründen unbedingt eine Behandlung erforderlich machen:Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (A5)Durchbruchstörungen - Verlagerung der Zähne. (S5)Die oberen Schneidezähne ragen über neun Millimeter vor die unteren (distale Bisslage). (D5)Die unteren Schneidezähne ragen über drei Millimeter vor die oberen (mesiale Bisslage). (M5)Angeborener offener Biss mit Abstand zwischen den Zahnkanten über vier Millimeter (O5)
Kieferorthopädie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.