You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Erkrankungen Behandlungen & Medizin Zähne und Kieferorthopädie Verblendschalen (Veneers)
Verblendschalen (Veneers) Diese äußerst filigranen Keramikfacetten (0,5 bis 0,8 Millimeter Materialstärke) sind eine sehr elegante Lösung, wenn ein (Schneide-)Zahn durch Füllungen oder Schmelzdefekte ein unschönes Aussehen hat oder sich zwischen den Schneidezähnen eine kosmetisch störende Lücke (Diastema) befindet.
Der Zahn wird nur im sichtbaren Bereich fein präpariert, verliert somit im Gegensatz zur Vollkeramikkrone nur wenig eigene Zahnhartsubstanz.Die sowohl für den Zahnarzt als auch für das Labor sehr aufwendige Anfertigung kann in einer Sitzung direkt am Patienten mit einer Kunststoff-Verblendschale erfolgen (direkte Methode) oder nach Abdrucknahme und Herstellung in einem zahntechnischen Labor in zwei Sitzungen geschehen (indirekte Methode).Bei der Labormethode kommen fast ausschließlich die kosmetisch überlegenen Keramikschalen zur Anwendung. Befestigt werden die Veneers mit einem speziellen Kleber durch Säure-Ätztechnik.
Sie haben Fragen zur Kostenübernahme? Übernimmt die TK Kosten für Zahnkosmetik oder Zahnschmuck?
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK).
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.