You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Praxisbesuch & Klinikaufenthalt Gesundheit besser verstehen Medikamente sicher und sinnvoll nutzen
Medikamente sicher und sinnvoll nutzen Medikamente können hilfreich bei der Behandlung von Erkrankungen sein. Damit Medikamente ihre heilsame Wirkung optimal entfalten können und gleichzeitig sicher für Sie sind, gibt es einiges zu beachten. Wir haben deswegen fundierte Informationen, praktische Werkzeuge und Links zu weiterführenden Seiten rund um das Thema "Medikamentensicherheit" für Sie zusammengestellt.
Vorbereitung aufs Diagnose-GesprächSchon im ärztlichen Diagnosegespräch können Sie aktiv dazu beitragen, dass Sie das richtige Medikament für Ihre Beschwerden erhalten. Die Wahl der Medikamente trifft zwar immer Ihr Arzt oder Ihre Ärztin. Doch für die optimale Entscheidung sind Informationen nötig, die über Ihre aktuellen Beschwerden hinausgehen. Diese werden im sogenannten "Anamnese-Gespräch" über die Vorgeschichte Ihrer Erkrankung erfragt.Im Anamnese-Gespräch werden im Wesentlichen folgende Informationen erhoben:Ihre aktuellen Beschwerden und Symptome.Vorerkrankungen, die Sie bereits früher hatten.Erkrankungen, die in Ihrer Familie bereits aufgetreten sind.Medikamente, die Sie aktuell einnehmen.Je korrekter und umfassender Sie diese Fragen beantworten, umso besser und zielgerichteter kann die Auswahl von Medikamente für Ihre Beschwerden erfolgen.Wechselwirkungen zwischen Medikamenten vermeidenUnerwünschte Wechselwirkungen zwischen Medikamenten sollten unbedingt vermieden werden. Sie können dazu beitragen, indem Sie bereits zum Diagnosegespräch eine Liste mit allen Arzneimitteln mitbringen, die Sie aktuell nehmen oder in den letzten Wochen eingenommen haben. Notieren Sie in der Liste Folgendes:Rezeptpflichtige ArzneimittelRezeptfreie MedikamenteName und Hersteller des MedikamentsWann Sie das Medikament eingenommen habenDosierung des MedikamentsSie können auch die Verpackung der Medikamente mit in die Praxis oder in die Apotheke nehmen. Indem Sie diese Informationen parat habe, tragen Sie wesentlich dazu bei, dass bei Ihnen keine unerwünschten Wechselwirkungen durch neue Medikamente entstehen.
Ihre persönliche MedikamentenübersichtSie können sich bei uns online eine Übersicht der Medikamente bestellen, die Sie im Verlauf der letzten Jahre verschrieben bekommen haben. Dieser Service ist kostenlos für TK-Versicherte. Medikamentenübersicht bestellen
Absprachen zur Dosierung befolgenLassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin genau erläutern, in welcher Dosierung Sie Ihr Medikament einnehmen sollen. Wenn Sie nicht verstanden haben, wann und wie Sie das Medikament einnehmen sollen, fragen Sie gerne nach. Sie können sich dazu auch schon in der Praxis Notizen machen, um nichts zu vergessen, zum Beispiel in Ihrem Kalender oder in Ihrem Smartphone.Haben Sie Bedenken wegen des Arzneimittels, das Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verordnet, sprechen Sie diese Bedenken an. Auch in der Apotheke können Sie Ihre Bedenken jederzeit äußern.
Wichtig: Nicht eigenmächtig die Dosierung verändern!Setzen Sie ein verordnetes Medikament nicht ab und ändern Sie nicht die Dosierung, ohne das mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu besprechen. Das eigenmächtige Absetzen eines Medikaments oder die Veränderung der Dosierung kann unter Umständen negative Folgen für Ihre Gesundheit haben.
Weiterführende Links Das Thema Medikamentensicherheit und Medikamente im Allgemeinen ist sehr umfangreich. Wenn Sie sich darüber tiefer informieren möchten: Hier finden Sie eine Sammlung relevanter und geprüfter Links mit weiteren Informationen.Angebote der TK zum Thema Medikamente Richtig mit Arzneimitteln umgehen
Wie lagern Sie Arzneimittel richtig? Was gehört in die Hausapotheke? Wohin mit alten Medikamenten? Hier erfahren Sie mehr.
Arzneimittel und Krankenkasse
Was zahlt die TK? Welche Arzneimittel gibt es auf Rezept? Welche sind rezeptfrei? Und was heißt eigentlich "aut idem"? Hier finden Sie die Antworten.
Informationen anderer AnbieterArzneimittel-Infos vom Bundesministerium für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit bietet auf seinen Internetseiten reichhaltige Informationen rund um das Thema Arzneimittel.
Medikamente richtig anwenden: Tipps vom IQWiG auf gesundheitsinformation.de
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, kurz IQWiG, betreibt das Portal gesundheitsinformation.de. Das IQWiG beschreibt sich selbst als ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen für Patienten untersucht. Es bietet den Leser verständliche Informationen zu sehr vielen medizinischen Maßnahmen, unter anderem auch zu Arzneimitteln.
Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest bietet wertvolle Informationen zu Arzneimitteln. Im Shop der Stiftung Warentest finden Sie auch praktische Handbücher, die Wirkung und Qualität vieler Medikamente übersichtlich erläutern und bewerten.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.