StartseiteKrankheit & BehandlungenPraxisbesuch & KlinikaufenthaltPatientensicherheitPatientensicherheits-Signale der TK
Patientensicherheits-Signale der TK
Die TK-Patientensicherheits-Signale basieren auf der Analyse von Behandlungsfehlervorwürfen unserer Mitglieder. Jedes Jahr bearbeiten wir Tausende solcher Meldungen. Durch die Auswertung der Behandlungsdaten können konkrete Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Patientensicherheit abgeleitet werden, die dazu beitragen sollen, Wiederholungsfälle zu vermeiden. Mit den TK-Patientensicherheits-Signalen an medizinische Fachkräfte möchten wir zu einer Verbesserung der Abläufe in Praxen und Krankenhäusern beitragen und damit langfristig die Behandlungssicherheit gemeinsam mit den Akteuren erhöhen. Schauen Sie direkt rein!
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 1: Luft statt Kontrastmittel bei der Herzkatheteruntersuchung (
PDF, 3.3 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 2: Misoprostol und Komplikationen bei Müttern und Kindern (
PDF, 3.1 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 3: Fremdkörper im Patienten nach operativen Eingriffen (
PDF, 3.2 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 4: Verbrennungen von Patienten während Eingriffen (
PDF, 3.3 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 5: Nicht rechtzeitiges Erkennen von Sepsis (
PDF, 3.2 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 6: Überdosierung von Methotrexat (
PDF, 2.9 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 7: Vermeidbare Schäden bei Worst-Case-Diagnosen (
PDF, 4.3 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 8: Einsetzen nicht geeigneter Intraokularlinsen (
PDF, 3.2 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 9: Patiententransport mit unzureichender Sauerstoffversorgung (
PDF, 4.3 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 10: Mangelnde oder fehlende Dekubitusprophylaxe (
PDF, 3.9 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 11: Verbleib von Katheter- bzw. Drainageteilen im Patientenkörper (
PDF, 4.0 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 12: Eingriffsverwechselungen (
PDF, 4.5 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 13: Schadensfallmeldungen im Zusammenhang mit einer Zahnarztbehandlung (
PDF, 5.6 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 14: Reduktion von Diagnosefehler (
PDF, 4.3 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 15: Anwendung und Interpretation von CTGs im Rahmen der Geburtshilfe (
PDF, 4.9 MB)
Patientensicherheits-Signal der TK Nr. 16: Erhöhung der Sicherheit während der Schwangerschaft (
PDF, 1.3 MB)
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.