Gurke: erfrischend und kalorienarm
Gurken haben einen sehr hohen Wasseranteil. Sie wirken harntreibend, entzündungshemmend und unterstützen den Abfluss von Harnsäure. Am besten wählt man grüne, feste, mittelgroße Gurken, die keine gelblichen Stellen aufweisen. Je größer die Gurke, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bitter schmeckt.
Gurken sind sehr erfrischend, reich an Kalium, Jod, Mangan, Schwefel sowie den Vitaminen A, B und C. Sie sollten möglichst mit der Schale gegessen werden. Gurkenscheiben oder -saft helfen äußerlich angewendet bei Hautentzündungen und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit.
Der Verzehr von Gurken wirkt positiv auf Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Gicht und Rheuma sowie auf Dickdarmkatarrh und Geschwüre. Menschen mit empfindlichem Darm vertragen kernlose, ausgehöhlte Gurken meist besser.