Wie viele Kalorien am Tag brauchen wir?
Unser Körper verbrennt ständig Energie. Diese zieht er aus unserer Nahrung - oder genauer gesagt aus den Nährstoffen Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß. Aber wie viel Energie braucht jeder Mensch individuell?
Unser Körper benötigt Energie, um uns am Leben zu halten: für das Gehirn, die Atmung, das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel. Hinzu kommt noch der Energiebedarf für jede einzelne Bewegung, die wir machen.
Die Energie ziehen wir uns aus der Nahrung: Die Nährstoffe werden nach der Aufspaltung im Verdauungstrakt zu den Körperzellen transportiert und dort abgebaut. Dabei wird die benötigte Energie freigesetzt. Man misst ihre Menge in Kilojoule (kJ) oder Kilokalorien (kcal). Eine Kilokalorie entspricht 4,184 Kilojoule. Die Kalorie ist zwar eine veraltete Maßeinheit und wurde im wissenschaftlichen Gebrauch durch das Joule ersetzt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird häufig aber immer noch die Kalorie verwendet.
Kalorienbedarfsrechner
Ermitteln Sie ganz einfach Ihren individuellen Kalorienverbrauch - unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Tagesgestaltung.
Mit dem Metabolischen Äquivalent (MET) lässt sich der Energieverbrauch von einzelnen Aktivitäten ermitteln - vom Schlafen über Schreibtischarbeit bis zum Sport. Wenn wir still sitzen und uns nicht bewegen, verbrauchen wir genau ein MET pro Stunde. Das ist der sogenannte Ruheumsatz. Schlafen verbrennt etwas weniger Energie (0,95 MET).
Wie viele Kalorien sind ein MET?
MET lassen sich relativ leicht in Kalorien umrechnen: 1 MET = 1 kcal pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde. Das bedeutet, dass ein 70 kg schwerer Mensch 70 kcal pro Stunde verbrennt, wenn er ganz still sitzt.
Um zu ermitteln, wie viele Kalorien Sie an einem ganzen Tag verbrauchen, müssten Sie die MET für die einzelnen Aktivitäten Ihres Tagesablaufs zusammentragen. Zugegeben, das ist etwas aufwendig. Aber das kann der TK-Kalorienbedarfsrechner für Sie übernehmen.
Hinweis: Bei MET handelt es sich um Durchschnittswerte. Der errechnete Bedarf ist daher als Richtwert zu verstehen, der etwas vom tatsächlichen Energieverbrauch abweichen kann.
Richtwerte für die tägliche Energiezufuhr
Die Werte gelten für Personen mit vorwiegend sitzender Tätigkeit und einer eher passiven Freizeitgestaltung. Mit steigender körperlicher Aktivität steigen die Richtwerte entsprechend an.
Alter | Männer | Frauen |
---|---|---|
15 bis unter 19 Jahre | 10.460 kJ/2.500 kcal | 8.370 kJ/2.000 kcal |
19 bis unter 25 Jahre | 10.460 kJ/2.500 kcal | 7.950 kJ/1.900 kcal |
25 bis unter 51 Jahre | 10.040 kJ/2.400 kcal | 7.950 kJ/1.900 kcal |
51 bis unter 65 Jahre | 9.200 kJ/2.200 kcal | 7.530 kJ/1.800 kcal |
65 Jahre und älter | 8.370 kJ/2.000 kcal | 6.700 kJ/1.600 kcal |
Einfach umsetzbare Gesundheitstipps.Ein Newsletter. Viele Vorteile.
Profitieren Sie von wertvollen Tipps für mehr Lebensqualität, attraktiven Gewinnspielen, leckeren Rezeptideen und wichtigen Empfehlungen für Ihre Gesundheit.
Jetzt den Newsletter anfordern & Vorteile sichern!