Vater und Tochter sitzen vor dem Notebook.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikelliste mit 11 Einträgen

Klaas Heufer-Umlauf: "Plane eine tägliche Sorgen­zeit..."

Mit Ängsten umgehen

Collien Ulmen-Fernan­des: "Nicht schlimm, wenn Sie mal eine Antwort nicht wissen..."

Besser miteinander reden

Jörg Pilawa: "Zeig mir ein Eltern­teil, das nie genervt ist..."

Ruhig bleiben, wenn das Kind ausrastet

Malin Bütt­ner: „Erklär ihnen, dass solche schlechten Gefühle ganz normal sind...“

Dem Kind helfen, mit schlechten Gefühlen umzugehen

Sabine Hein­rich: „Wir Eltern sind keine Super­hel­den. Allen Kindern wird zuhause irgend­wann lang­wei­lig.“

Gute Gefühle stärken

Ralph Caspers: "Streiten mit Kindern ist nicht lusti­g..."

Was gegen Streit hilft

Erich Klann: "Nimm Dir Zeit und höre Deinem Kind zu..."

Selbstvertrauen des Kindes stärken

Toyah Diebel: "Klare Fami­li­en­re­geln sind wichtig für den Umgang mit schwie­rigem Verhalten von Kindern."

Klarmachen, dass alle wissen, was von ihnen erwartet wird

Lisa Harmann: "Sie möch­ten, dass Ihr Kind besser auf Sie hört? Hier der Schlüssel dazu­..."

Unser Kind soll besser auf uns hören

Oana Nechiti: "Sorge gut für dich, damit du für dein Kind sorgen kann­s­t..."

Positiv und motiviert bleiben

"Fami­lien unter Druck" steht unter der Schirm­herr­schaft von Fami­li­en­bun­des­mi­nis­terin Fran­ziska Giffey. Hier erfahren Sie mehr über die Initia­tive.

Familien unter Druck

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Das Fami­li­en­leben ist schön, aber auch anstren­gend. Wie Sie Fami­len­stress erkennen und lindern können.

Weniger Stress im Fami­li­en­alltag

Mehr erfahren
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Für alle Fragen rund um die Gesund­heit von Babys, Kindern und Jugend­li­chen gibt es das "TK-Fami­li­en­te­le­fon".

TK-Familientelefon

Mehr erfahren