Werden Sie gesund! (4/4)
Artikelserie
"Je früher die Behandlung einsetzt, desto besser und schneller wirkt sie!", weiß Dr. Ahrens. Aber auch, wenn es schon mehrere depressive Episoden gab, ist mit guten Erfolgen zu rechnen. Die Chancen auf gesunde Zeiten stehen für mehr als zwei Drittel der Betroffenen gut - auch wenn es einmal länger dauert, bis sich der Zustand spürbar verbessert.
Hilfe für Angehörige
Einen nahestehenden Menschen, der an einer Depression erkrankt ist, zu begleiten und im Alltag zu unterstützen, kann zu einer echten Herausforderung werden. Viele fühlen sich dabei ratlos und manchmal auch überfordert. Psychiatrische Kliniken, Beratungsstellen und auch Selbsthilfegruppen haben daher spezielle Angebote für Angehörige von psychisch Erkrankten entwickelt. In Angehörigenseminaren können Sie mehr über die Erkrankung lernen und erhalten Expertentipps, wie Sie gezielte Unterstützung geben können und auch, was Sie für Ihre Selbstfürsorge tun können.
Auf der Website der Stiftung "Deutsche Depressionshilfe" finden Sie die Kontaktdaten von Kliniken, Krisendiensten, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und aktuelle Onlineangebote rund um das Thema Depression: www.deutsche-depressionshilfe.de unter dem Punkt "Wo finde ich Hilfe?".