Nudelsuppe im Pho-Style mit Pilzen, Tofu und Sesam
Diese asiatische Nudelsuppe ist eine wahre Wunderwaffe gegen alle möglichen Wehwehchen. Das liegt einerseits an den verschiedenen Gewürzen, aber auch an den frischen Suppeneinlagen: Neben Karotten, Pilzen und Frühlingszwiebeln landet hier auch knackiger Pak Choi im Kochtopf. Der kalorienarme Asia-Kohl ist nicht nur sehr vitaminreich, sondern enthält auch zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, denen eine keimtötende und antibiotische Wirkung zugeschrieben wird.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 60 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Zwiebel
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- 1 Zimtstange
- 3 Sternanis
- 6 Nelken
- 4 Esslöffel Sojasoße (optimal: geräuchert)
- 2 Pak Choi
- 1 Handvoll Pilze (z. B. Shitake)
- 2 Karotten
- 200 Gramm gebackener Tofu/ Tofu-Puffs (im Asia Markt)
- 3 Frühlingszwiebeln
- 300 Gramm Udon Nudeln
- Limette, Koriandergrün, schwarzer Sesam, Chilischote zum Servieren
Zubereitung:
- Zunächst die Gemüsebrühe mit dem Sesamöl in einen Topf geben. Die Zwiebel schälen und grob zerteilen. Den Ingwer in Stücke teilen. Die Knoblauchzehe andrücken und die Chilischote längs halbieren. Alles mit den Gewürzen und der Sojasoße zur Brühe geben und 45 Minuten köcheln lassen.
- Das übrige Gemüse waschen und trocknen. Den Pak Choi in kleine Stücke zerteilen. Die Pilze putzen und große Exemplare halbieren oder vierteln. Die Karotten schälen und in lange Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls längs in schmale Streifen teilen. Den Tofu je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Anschließend die Brühe durch ein feines Sieb gießen und zurück in den Topf geben. Gemüse, Tofu und Nudeln darin zehn Minuten gar ziehen lassen. Das Gemüse darf gern knackig bleiben. Nach Belieben mit Limettensaft, Koriandergrün, Sesam und Chiliringen servieren.