Gebackenes Möhren-Porridge mit Kardamom und Zimt
Wer Porridge liebt, sollte unbedingt diese Variante ausprobieren: Denn im Ofen zubereitet lässt es sich prima vorbereiten und ist eine tolle Alternative zum populären Haferbrei. Der Clou des gebackenen Porridges ist fein gemahlener Kardamom. Sein Aroma gibt dem Ganzen nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern wirkt sich auch positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus. Grund dafür sind seine ätherischen Öle, die die Verdauung fördern und Blähungen lindern können. Übrigens: Kardamom soll auch effektiv gegen Mundgeruch helfen und sogar stimmungsaufhellend wirken.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 25-30 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 Gramm Karotten
- 1 kleiner Apfel
- 200 Gramm Haferflocken, zart
- 1/2 Teelöffel Kardamom, gemahlen
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 500 Milliliter Milch
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 4 Esslöffel Ahornsirup
- 2 Handvoll Pekannüsse
- 1 Handvoll Kürbiskerne
- Joghurt
- frisches Obst zum Servieren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Karotten und den Apfel auf der groben Seite der Küchenreibe reiben. Anschließend die Raspeln mit Haferflocken, Kardamom, Zimt und einer Prise Salz in eine Auflaufform (20x20 cm) geben.
- Eier und Milch verquirlen und darüber gießen. Dann Kokosöl und Ahornsirup in einem Topf schmelzen. Die Pekannüsse grob hacken und mit den Kürbiskernen über die Haferflocken streuen. Die Kokosöl-Ahornsirup-Mischung darüber geben und auf der mittleren Schiene im Ofen 25-30 Minuten knusprig backen.
- Das Ofen-Porridge mit Joghurt, Ahornsirup und Früchten servieren.
Nährwertangaben:
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energiedichte | 1,6 |
Energie [kcal] | 608 |
Kohlenhydrate [g] | 58 |
Fett [g] | 32 |
Eiweiß [g] | 22 |