Pikante Linsensuppe mit Erdnüssen
Die pikante Linsensuppe mit Erdnüssen ist nicht nur super-köstlich, sie ist auch noch gesund. Während die Linsen mit einem hohen Eiweiß- und Ballaststoffanteil überzeugen, sind Erdnüsse ein regelrechtes Superfood. Die kleinen Kraftpakete liefern viele gute Inhaltsstoffe und schützen unter anderem unsere Gefäße.
Gesundes Essen muss nicht kompliziert sein: Diese nährstoffreiche Suppe macht lange satt und ist auch im stressigen Alltag im Nu zubereitet. Denn rote Linsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden und eignen sich so perfekt für die schnelle Küche.
Pikante Linsen-Suppe mit Erdnüssen

Wartezeit: ca. 25 Minuten
Für 4 Portionen:
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 2 Süßkartoffeln
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Chilischote
- 250 Gramm rote Linsen
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel
- 3 Esslöffel Erdnussmus
- 100 Milliliter Sojasahne
- 4 Stiele Koriander
- 4 Esslöffel geröstete Erdnüsse
- Salz
- Pfeffer
Utensilien:
Topf, Brett, Messer, Pürierstab
Zubereitung:
- Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Süßkartoffeln schälen, waschen, trocken tupfen und grob würfeln. Möhren und Zwiebel schälen und klein schneiden. Chilischote waschen, trocken tupfen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Süßkartoffeln, Möhren, Zwiebel, Chilischote und Linsen in die Gemüsebrühe geben und etwa 25 Minuten darin kochen.
- Kreuzkümmel, Erdnussmus und Sojasahne zur Brühe geben und anschließend alles fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Suppe anrichten und mit Erdnüssen sowie Koriander garnieren.
Gut zu wissen:
Hülsenfrüchte wie Linsen sind auch für Menschen mit Diabetes interessant: Denn sie liefern viele komplexe Kohlenhydrate, die nur langsam ins Blut über gehen und sich so positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken.
Nährwertangaben:
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energiedichte | 0,7 |
Energie [kcal] | 466 |
Kohlenhydrate [g] | 62 |
Fett [g] | 14 |
Eiweiß [g] | 20 |