StartseitePflegeversicherungPflegeleistungen und PflegegradeZu Hause gepflegtEntlastungsbetrag in der PflegeFür welche Leistungen kann der Entlastungsbetrag genutzt werden?
Für welche Leistungen kann der Entlastungsbetrag genutzt werden?
Der Entlastungsbetrag ist ein Unterstützungsangebot für pflegebedürftige Menschen. Dieses soll die Selbstständigkeit stärken und alle an der Pflege beteiligten Personen entlasten. Der Entlastungsbetrag kann für verschiedene Unterstützungsleistungen genutzt werden.Für folgende Unterstützung kann der Entlastungsbetrag genutzt werden:Nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag wie zum Beispiel:Haushaltsnahe Dienstleistungen wie Kochen, Putzen, Einkaufen oder WäschepflegeHilfe bei der Bewältigung und Organisation des Alltags wie Begleitung zu Praxisbesuchen oder BotengängeBetreuungsangebote wie Einzelbetreuung zuhause, Gruppenangebote oder der Besuch von DemenzcafésIn einigen Bundesländern auch die NachbarschaftshilfeLeistungen ambulanter Pflegedienste (bei Pflegegrad 2-5 ausschließlich für Leistungen der Haushaltsführung oder Betreuung, bei Pflegegrad 1 auch für Unterstützung bei der körperbezogenen Pflege)Erstattung der Eigenanteile bei Tages- und Nachtpflege und Kurzzeitpflege (zum Beispiel Kosten für Unterkunft und Verpflegung)Oft wird im Kontext des Entlastungsbetrags auch von "Angeboten zur Unterstützung im Alltag", "Angeboten nach Landesrecht", "anerkannten Betreuungs- und Service-Angeboten", "Entlastungsleistungen" oder auch von Nachbarschaftshilfe geschrieben. Damit ist immer das Gleiche gemeint.Kein Antrag nötigDen Entlastungsbetrag brauchen Sie nicht zu beantragen. Sie haben automatisch Anspruch darauf, wenn Sie einen Pflegegrad haben und zu Hause leben. Sie können also beispielsweise einen Pflegedienst bitten, Sie beim Putzen zu unterstützen oder zu einer Untersuchung in die Praxis zu begleiten. Die Erstattung der Rechnung prüfen wir. Voraussetzung für die Erstattung ist, dass der Anbieter und das Angebot offiziell anerkannt sind.Übersicht mit dem TK-PflegelotsenEine Übersicht zu den verfügbaren Angeboten und Anbietern von Entlastungsleistungen in ganz Deutschland finden Sie auf www.pflegelotse.de . Dort können Sie konkret auswählen, welche Form von Angebot Sie suchen.Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Wen kann ich mit dem Entlastungsbetrag bezahlen?
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.