Für viele Mädchen und Frauen ist die Menstruation mit Beschwerden wie Krämpfen und Schmerzen im Unterleib verbunden. Die medizinische Bezeichnung für schmerzhafte Regelblutungen ist "Dysmenorrhoe".
Was ist eine Endometriose?
Viele Frauen glauben, Schmerzen bei der Regelblutung seien normal - und versuchen, selbst mit stärksten Schmerzen irgendwie zurechtzukommen. Hinter solchen Symptomen kann allerdings eine Endometriose stecken. Diese chronische Krankheit ist eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Dabei siedelt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, an anderen Stellen im Bauchraum oder in der Gebärmutterwand an.
Regelschmerzen - Infos für Mädchen
Manche Mädchen und Frauen haben während ihrer Periode keine Beschwerden - andere bekommen Schmerzen oder Bauchkrämpfe. In dieser Info erfährst du, woher die Schmerzen kommen und was du dagegen tun kannst.
Was sind eine Gebärmuttersenkung und ein Gebärmuttervorfall?
Alltägliche Situationen wie ein Besuch im Café können für Frauen mit Senkungsbeschwerden zur Belastungsprobe werden. Plötzlicher Urinabgang und ein Fremdkörpergefühl in der Scheide sind typisch und betreffen viele Frauen. Verursachen tiefstehende Beckenorgane Beschwerden, ist ein Gespräch mit dem Frauenarzt Ihres Vertrauens ratsam.
Pilzinfektion der Scheide - Es brennt und juckt im Schritt
Fast jede Frau kennt es: Ganz plötzlich - und oft auch sehr heftig - juckt, brennt und zieht es im Intimbereich. Hatten Sie schon einmal Vaginalpilz? Dann sind Ihnen diese typischen Symptome bekannt. Was genau die Erkrankung verursacht und welche Therapien sinnvoll sind, erfahren Sie hier.
Eileiter- und Eierstock-Entzündungen (Adnexitis)
Plötzliche Unterbauchschmerzen, Fieber und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl, dazu eitriger Ausfluss aus der Scheide: Eine Entzündung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane wie Eileiter und Eierstöcke spüren Betroffene nicht immer so deutlich. Verantwortlich sind meist Bakterien, die wirksam mit Antibiotika behandelt werden können. Schützen Sie sich vor einer unbemerkten Übertragung und greifen Sie bei der schönsten Nebensache der Welt zum Kondom.
Sie leiden an Endometriose? Mit FEMNA lernen Sie, Ihre Symptome zu verstehen und Ihren Alltag besser zu meistern.
Endometriose ist eine chronische und schmerzhafte Erkrankung, bei der sich gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe im gesamten Körper ansiedeln kann. Diese gutartigen Wucherungen (Endometriose-Herde) sind zwar nicht gefährlich, können aber zu teils großen Beschwerden führen. Das Hilfsprogramm FEMNA unterstützt Betroffene dabei, einen besseren Umgang mit ihrer Endometriose zu finden. Für TK-Versicherte ist dieses digitale Angebot kostenlos.
Was ist eine Ausschabung?
Die Gebärmutterschleimhaut befindet sich in ständigem Wandel. Unermüdlich baut sie sich Monat für Monat auf - nur um zu Beginn des nächsten Zyklus wieder abgelöst und ausgeschieden zu werden. Kommt dieser Rhythmus ins Stottern oder ist er mit Blutungsstörungen verbunden, kann Ihr Gynäkologe Ihnen zu einer Gebärmutterausschabung raten.
Was ist eine Spekulumuntersuchung?
Der erste Besuch beim Frauenarzt ist oftmals mit einer gewissen Nervosität verbunden. Was erwartet mich? Wie wird sich die Untersuchung anfühlen? Oftmals hilft es, sich schon im Vorfeld mit der Untersuchung selbst auseinanderzusetzen. Ein typischer Bestandteil davon ist die sogenannte Spekulumuntersuchung.
Überstarke Monatsblutung - wenn die Tage zur Plage werden
Schon wieder muss die Binde oder der Tampon gewechselt werden? Eine starke Regelblutung kann enorm belastend sein. Was Sie selbst tun können und wann Sie am besten Ihren Frauenarzt aufsuchen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Eierstockzyste - Meist völlig harmlos
Die Eierstöcke gehören zu den weiblichen Geschlechtsorganen. In ihnen reift regelmäßig eine Eizelle heran, bevor sie über den Eileiter in die Gebärmutter wandert. Bei diesem Prozess kann - oft völlig unbemerkt - eine Eierstockzyste entstehen. Gut zu wissen: In vielen Fällen bildet sich diese von selbst zurück und bedarf keinerlei Behandlung.
Vaginale Infektionen während der Schwangerschaft
Infektionen im Intimbereich gehören zu den am häufigsten behandelten Erkrankungen bei Frauen. Die meisten vaginalen Infektionen verlaufen mild und können schnell und gut therapiert werden. Während Ihrer Schwangerschaft ist Ihre gynäkologische Praxis oder Ihre Hebamme bei Beschwerden die richtige Anlaufstelle.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.