Datenschutzrechtliche Hinweise für die Direktbefragung
Die folgende Datenschutzerklärung enthält die datenschutzrechtlichen Hinweise für die Direktbefragung. Es gelten darüber hinaus die allgemeinen Informationen zur Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO durch die Techniker Krankenkasse (TK), soweit an dieser Stelle keine abweichenden Regelungen getroffen werden.
Die allgemeinen Informationen zur Datenverarbeitung der Techniker Krankenkasse finden Sie hier: Informationen zur Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Direktbefragungen für welche Zwecke erhoben werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.Zweck und Rechtsgrundlage der DatenverarbeitungDie Befragungen dienen dazu, unseren Service für Sie zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine Direktbefragung wird nur gestartet, wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben. Die Befragungen enthalten offene Freitexte, in denen Sie Ihre Antworten einsprechen können. Die Antworten werden im Nachhinein technisch um personenbezogene Daten bereinigt.Art der erhobenen DatenIhre Stimme wird in Echtzeit von Sprache in Text umgewandelt. Weitere von Ihnen genannte personenbezogene (Sozial-) Daten (Namen, Versicherungsnummern, Adressen etc.), werden bereits bei der Umwandlung (Sprache in Text) technisch erkannt und anonymisiert.AuftragsverarbeitungDas Angebot der Direktbefragung wird für die TK von der Cognigy GmbH, Speditionstraße 1, 40221 Düsseldorf nach den Vorgaben der TK erbracht (Auftragsverarbeitung). Cognigy unterliegt den datenschutzrechtlichen Anforderungen und der datenschutzrechtlichen Kontrolle der TK.SpeicherdauerIhre Stimme wird nicht gespeichert. Ihre Antworten werden in anonymisierter Textform durch die TK verarbeitet.Die anonymisierten Text-Dateien werden nur denjenigen TK-Mitarbeitenden zugänglich gemacht, die sie zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen.Ihre RechteIhnen stehen grundsätzlich die folgenden Rechte zu:Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)Wir möchten Sie auf Folgendes hinweisen:Ihre Stimme wird in Echtzeit in anonyme Textform umgewandelt. Eine Zuordnung zu Ihrer Person ist der TK dann nicht mehr möglich. Die Betroffenenrechte kann die TK in der Folge nicht mehr erfüllen. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit der Direktbefragung zu widersprechen, indem Sie das Telefonat einfach beenden.Kontaktdaten Datenschutzbeauftragten und Aufsichtsbehörden:Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an:Techniker Krankenkasse Beauftragte/r für den Datenschutz Bramfelder Str. 140 22305 Hamburg E-Mail: datenschutz@tk.deDer Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheithttps://www.bfdi.bund.deBundesamt für Soziale Sicherunghttps://www.bundesamtsozialesicherung.de/Stand: 06.10.2023
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.