Wie finde ich einen Arzt oder Therapeuten in meiner Nähe?
Mit dem TK-Ärzteführer finden Sie schnell und unkompliziert Expertinnen und Experten für Ihre Beschwerden. In der Arztsuche sind alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, Zahnärzte und Zahnärztinnen sowie Psychotherapeut:innen verzeichnet. Auch niedergelassene Privatärztinnen und -ärzte werden angezeigt.
Vollständige Antwort
Kann ich auch einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, der nur Privatpatienten und Privatpatientinnen behandelt? Übernimmt die Techniker die Kosten?
Die Techniker übernimmt die Kosten für alle Vertragsleistungen, wenn sie bei einem Vertragsarzt oder einer Vertragsärztin durchgeführt werden. Wenn Sie sich bei einem Privatarzt oder einer Privatärztin behandeln lassen, kann die Techniker dafür keine Kosten übernehmen.
Vollständige Antwort
Was tun, wenn ich beim Arzt oder der Ärztin keine Gesundheitskarte habe?
Eine Ersatzbescheinigung können Sie sich direkt über die TK-App (Rubrik "Bescheinigungen") herunterladen oder gleich an Ihre ärztliche Praxis senden.
Vollständige Antwort
Brauche ich eine Überweisung, wenn ich zu einem Facharzt oder einer Fachärztin gehen möchte?
Sie haben grundsätzlich die freie Wahl. Bitte klären Sie vor Behandlungsbeginn, ob der Arzt oder die Ärztin eine Überweisung zur Abrechnung braucht. Ob eine Überweisung notwendig ist, entscheidet Ihr Arzt oder Ihre Ärztin. Einige Ärztinnen und Ärzte, wie zum Beispiel Radiolog:innen, dürfen Sie ausschließlich mit einer Überweisung aufsuchen.
Vollständige Antwort
Meine Ärztin oder mein Arzt weigert sich, mich zu behandeln. Darf er oder sie mich ablehnen?
Wenn Sie Ihre Versichertenkarte in der ärztlichen Praxis vorlegen, haben Sie Anspruch auf eine vertragsärztliche Behandlung.Weigert sich eine Vertragsärztin oder ein Vertragsarzt ohne begründeten Anlass, eine vertragsärztliche Behandlung oder eine Abrechnung über die TK-Gesundheitskarte durchzuführen, ist zu prüfen, ob er oder sie die vertragsärztlichen Pflichten schuldhaft verletzt hat.
Vollständige Antwort
Kann ich meine Ärztin oder meinen Arzt wechseln?
Ja, Sie haben die freie Wahl. Bei der Suche hilft Ihnen unser TK-Ärzteführer.
Vollständige Antwort
Ich möchte den Arzt oder die Ärztin wechseln und dafür meine Unterlagen mitnehmen. Habe ich ein Recht, meine Krankenakte mitzunehmen?
Sie haben das Recht, die Dokumentation Ihrer Behandlung einzusehen, zum Beispiel Befunde oder Röntgenbilder. Das Einsichtsrecht kann in Ausnahmefällen jedoch eingeschränkt sein.
Vollständige Antwort
Wie spreche ich meinen Verdacht auf eine schiefgelaufene Behandlung bei meiner Ärztin oder meinem Arzt an?
Wenn Sie mit einer ärztlichen oder therapeutischen Behandlung nicht zufrieden sind, suchen Sie am besten zunächst das direkte Gespräch. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie sich darauf vorbereiten können. Kommen Sie nicht weiter, wenden Sie sich an die Ärztekammer.
Vollständige Antwort
Welche Leistungen darf die Ärztin oder der Arzt mit der Techniker abrechnen?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann alle Vertragsleistungen über Ihre Versichertenkarte abrechnen, wenn diese aus ärztliche Sicht medizinisch notwendig sind.
Vollständige Antwort
Übernimmt die Techniker die Kosten für ein offenes MRT?
Unter bestimmten Voraussetzungen, wie Klaustrophobie oder großer Körperfülle, können Sie ein offenes MRT über Ihre Versichertenkarte in Anspruch nehmen. Bitte erfragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ärztin, ob er oder sie zur Abrechnung über die Versichertenkarte berechtigt ist.
Vollständige Antwort
Übernimmt die TK die Kosten für den Corona-Test?
Die Entscheidung, ob ein Corona-Test kostenfrei ist, hängt davon ab, welche Art von Test durchgeführt wird. Es wird unterschieden zwischen den PCR-Tests aus dem Labor, den Antigen-Schnelltests (muss vom Fachpersonal durchgeführt werden) und den Selbsttests für zu Hause.
Vollständige Antwort
Übernimmt die TK die Kosten für einen Corona-Antikörpertest?
Entscheidet die Ärztin oder der Arzt, dass der Antikörpertest medizinisch notwendig ist, kann die Behandlung über die elektronische Gesundheitskarte abgerechnet werden. Die Testung muss in direktem zeitlichen Bezug zu einer COVID-19-Symptomatik stehen. Privatrechnungen können von der TK nicht erstattet werden.
Vollständige Antwort
Ist die Bestimmung meiner Sehschärfe eine Kassenleistung?
Wir übernehmen die Kosten, wenn sie beim Augenarzt oder bei der Augenärztin stattfindet. Sehtests beim Augenoptiker oder bei der Augenoptikerin zahlen wir in bestimmten Fällen bei Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren. Bei Erwachsenen dürfen wir keine Kosten dafür übernehmen.
Vollständige Antwort
Übernimmt die TK die Kosten für die Knochendichtemessung?
Die Knochendichtemessung mithilfe des DXA-Verfahrens (zwei Röntgenaufnahmen mit unterschiedlicher Energie) kann nur in bestimmten Fällen über die TK-Gesundheitskarte abgerechnet werden.
Vollständige Antwort
Ich habe einen Tinnitus. Übernimmt die Techniker die Kosten für meine Behandlung?
Durchblutungsfördernde Mittel, zum Beispiel eine Infusionstherapie bei Hörsturz und Tinnitus und auch eine hyperbare Sauerstofftherapie sind keine Kassenleistung.
Vollständige Antwort
Wie lang kann ich meine Rechnungen zur Kostenerstattung einreichen?
Ansprüche auf Sozialleistungen verjähren 4 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie entstanden sind. Beispiel: Rechnungen für das Kalenderjahr 2021 können wir Ihnen bis zum 31. Dezember 2025 erstatten.
Vollständige Antwort