Wohin sende ich meine Krankmeldung?
Seit dem 1. Januar 2022 schicken uns die Praxen die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) digital zu. Wir brauchen dann keinen weiteren Nachweis von Ihnen. Erhalten Sie dennoch eine Krankmeldung mit dem Hinweis zur Vorlage bei der Krankenkasse in Papierform, schicken Sie uns diese bitte zu. Am einfachsten über die TK-App: Foto machen, hochladen, absenden, fertig. Oder Sie senden uns die Bescheinigung über "Meine TK" oder per Post.
Vollständige Antwort
Wohin schicke ich die Bescheinigung, damit ich Kinderkrankengeld erhalte?
Am schnellsten erhalten Sie das Kinderkrankengeld, wenn Sie uns die ärztliche Bescheinigung über die TK-App zukommen lassen (Bereich "Krankmeldung").
Vollständige Antwort
Warum muss ich meine Krankmeldung selbst bei der TK einreichen?
Je schneller uns Ihre Krankmeldung erreicht, umso schneller können wir uns zum Beispiel um Ihren Anspruch auf Krankengeld und um die Lohnfortzahlung durch Ihren Arbeitgeber während Ihrer Krankheit kümmern. So entstehen Ihnen keine Unannehmlichkeiten. Es ist wichtig, dass uns alle Krankmeldungen vorliegen.
Vollständige Antwort
Welchen Teil der Krankmeldung schicke ich wohin?
Aufgrund der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten Sie nur noch eine Ausfertigung der Krankmeldung für Ihre eigenen Unterlagen. Die Krankenkasse erhält Ihre Ausfertigung direkt elektronisch von der Praxis. Eine Ausfertigung für Ihren Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit wird seit dem 01.01.2023 standardmäßig nicht mehr erstellt, da diese die Arbeitsunfähigkeitsdaten direkt bei der Krankenkasse abfragen.
Vollständige Antwort
Ich war im Krankenhaus - braucht die TK die Liegebescheinigung?
Ihre Bescheinigung brauchen wir nur, wenn Sie darauf eine Krankengeldzahlung wünschen oder wenn der Grund Ihres Aufenthaltes im Krankenhaus eine komplikationslose Organspende war und der Zeitraum zur Übermittlung an den Arbeitgeber bereitgestellt werden soll. In diesem Fall ergänzen Sie bitte kurz und formlos den Hinweis "Organspende" auf der Liegebescheinigung. In beiden Fällen senden Sie uns Ihre Bescheinigung am besten direkt über "Meine TK". Nutzen Sie für die Krankengeldzahlung das Thema "Auszahlschein Krankengeld an TK senden". Für die Übermittlung der Liegebescheinigung an Ihren Arbeitgeber nach einer komplikationslosen Organspende nutzen Sie bitte das Thema "Liegebescheinigung Krankenhaus".
Vollständige Antwort
Was bedeuten die Diagnose-Kürzel auf der Krankmeldung?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat Ihre Diagnose auf der Krankmeldung für die Krankenkasse in Form eines Codes vermerkt, dem sogenannten ICD-Diagnoseschlüssel. Mithilfe der TK-Diagnoseauskunft können Sie ganz einfach den Code entschlüsseln. Der Service ist auch als App für Mobiltelefone verfügbar. Bitte geben Sie nicht mehr als 5 Zeichen in die Anwendung ein, zum Beispiel "M75.3".
Vollständige Antwort
Ich bin während der ersten vier Wochen beim neuen Arbeitgeber krank geworden und habe in der Zeit kein Gehalt bekommen. Bezahlt die TK meinen Ausfall?
Bitte rufen Sie uns an, damit wir den Fall telefonisch besprechen können. Sie erreichen uns unter 040 - 460 66 14 00. Wir sind montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr für Sie da.
Vollständige Antwort
Was ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)?
eAU steht für "Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung". Das ist Ihre Krankmeldung in digitaler Form. Über eine technische Schnittstelle schickt Ihre ärztliche Praxis uns Ihre Krankmeldung direkt zu. Ihre eAU ist so noch am gleichen Tag bei uns. Für Sie bedeutet das: Sie müssen sich nicht mehr darum kümmern, den Durchschlag für die Krankenkasse wegzuschicken.
Vollständige Antwort
Bieten alle Ärztinnen und Ärzte die eAU an?
Am 1. Oktober 2021 startete das elektronische Verfahren zur Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsdaten an die Krankenkassen. Seit dem 1. Juli 2022 müssen alle Vertragsärztinnen und Vertragsärzte das eAU-Verfahren verpflichtend nutzen.
Vollständige Antwort
Muss ich die Krankmeldung zusätzlich zur eAU in Papierform an die TK schicken?
Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen sagt, dass die eAU verschickt ist, dann nicht. Sie erhalten in diesem Fall nur das Exemplar für Ihre Unterlagen ausgehändigt. Ihr Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit fragt die Arbeitsunfähigkeitsdaten direkt bei uns ab.Sie wollen wissen, ob die eAU bei uns angekommen ist? In der TK-App und in "Meine TK" finden Sie eine Übersicht Ihrer Krankmeldungen.In der TK-App können Sie auch Push-Benachrichtigungen für die eAU aktivieren. Geht eine neue eAU aus Ihrer Arztpraxis bei uns ein, werden Sie dann per Push-Nachricht informiert.
Vollständige Antwort
Warum bekomme ich die Krankmeldung trotz eAU noch als Ausdruck mit?
Sie erhalten von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nur die Kopie für Ihre Unterlagen ausgehändigt. Diese brauchen Sie nicht bei uns einzureichen.Seit dem 1. Januar 2023 erhalten Sie den unterschriebenen Ausdruck für die Arbeitgeberin oder den Arbeitgeber lediglich noch auf Wunsch.
Vollständige Antwort
Kann ich erkennen, ob die elektronische Krankmeldung bei der TK angekommen ist?
Ja. In der TK-App finden Sie über den Pfad "Übersichten" -> "Krankmeldungen" eine Auflistung Ihrer Krankmeldungen. In "Meine TK" finden Sie diese direkt auf der Startseite unter "Meine Krankmeldungen".In der TK-App können Sie auch Push-Benachrichtigungen für die eAU aktivieren. Geht eine neue eAU aus Ihrer Arztpraxis bei uns ein, werden Sie dann per Push-Nachricht informiert.
Vollständige Antwort
Was für Daten werden auf der eAU übermittelt?
Es werden ausschließlich die Daten an die Techniker übermittelt, die der Arzt oder die Ärztin sonst auf der AU-Bescheinigung ausdrucken würde.
Vollständige Antwort
Sind meine Daten bei der Übertragung der eAU sicher?
Ja, natürlich! Wir haben bei der Umsetzung großen Wert auf die Nutzung bekannter und zertifizierter Transportwege gelegt. Die Daten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen.
Vollständige Antwort
In welchen Fällen übermittelt die TK meine Krankmeldung an meinen Arbeitgeber?
Seit dem 1. Januar 2023 rufen Arbeitgeber Daten zur Arbeitsunfähigkeit elektronisch bei der TK ab. Angaben zu Diagnosen oder zur ärztlichen Praxis werden nicht übermittelt. Sie erhalten den unterschriebenen Ausdruck für den Arbeitgeber nur noch auf Wunsch.
Vollständige Antwort
Kann ich erkennen, ob die TK im Rahmen der eAU meinen Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit über meine Krankmeldung informiert hat?
Ja, Sie können über die TK-App und in "Meine TK" in den Übersichten sehen, ob wir von Ihrer Praxis eine elektronisch übermittelte Krankmeldung erhalten haben und ob wir die Daten Ihrer Arbeitsunfähigkeit an Ihren Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit weitergeleitet haben.
Vollständige Antwort
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Welche Daten werden den Arbeitgebern oder der Bundesagentur für Arbeit mitgeteilt?
Folgende Daten können im Zusammenhang mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) abgerufen werden: Ihr Name, Beginn und Ende der Arbeitsunfähigkeit, Erst- oder Folgebescheinigung, Arbeitsunfall, sonstiger Unfall oder dessen Folgen und bei stationärem Krankenhausaufenthalt oder stationärer Rehabilitationsmaßnahme deren Beginn und Ende.
Vollständige Antwort
Muss ich mich krank melden, obwohl mein Arbeitgeber die Daten elektronisch abruft?
Ja, bitte teilen Sie Ihrem Arbeitgeber bzw. der Bundesagentur für Arbeit die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer so schnell wie möglich mit.
Vollständige Antwort
Ruft auch die Agentur für Arbeit Arbeitsunfähigkeitsdaten von der Krankenkasse ab?
Ja, seit dem 01.01.2024 kann die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen Arbeitsunfähigkeitszeiten bei uns abrufen.
Vollständige Antwort