StartseiteVersicherungTK-LeistungsangebotArzt- und KrankenhausbesuchKrankmeldung an die TK sendenWas bedeuten die Diagnose-Kürzel auf der Krankmeldung?
Was bedeuten die Diagnose-Kürzel auf der Krankmeldung?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat Ihre Diagnose auf der Krankmeldung für die Krankenkasse in Form eines Codes vermerkt, dem sogenannten ICD-Diagnoseschlüssel. Mithilfe der TK-Diagnoseauskunft können Sie ganz einfach den Code entschlüsseln. Der Service ist auch als App für Mobiltelefone verfügbar. Bitte geben Sie nicht mehr als 5 Zeichen in die Anwendung ein, zum Beispiel "M75.3"."ICD" steht für "Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme". Darin sind alle bekannten Krankheiten erfasst und jeweils mit einem "Diagnoseschlüssel" versehen.Der Diagnoseschlüssel besteht aus einem Buchstaben und einer Ziffernfolge. Die ersten 3 Zeichen beschreiben die Hauptkategorie, die Zahl nach dem Punkt eine Unterkategorie:
Beispiel für einen ICD-Diagnoseschlüssel:J06: Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen AtemwegeJ06.0: Akute Laryngopharyngitis (Kehlkopfentzündung)
Einige Ärztinnen und Ärzte ergänzen diese Codierung um weitere Buchstaben, die nicht zum offiziellen ICD-Schlüssel gehören: G - gesicherte DiagnoseV - VerdachtA - AusschlussL - linksR - rechtsB -beidseitig
Beispiel für eine erweiterte Kodierung:M75.3 LG: Tendinitis calcarea im Schulterbereich (Kalkschulter), links, gesicherte Diagnose
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.