You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Arzt- und Krankenhausbesuch Krankmeldung an die TK senden Was bedeuten die Diagnose-Kürzel auf der Krankmeldung?
Was bedeuten die Diagnose-Kürzel auf der Krankmeldung? Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat Ihre Diagnose auf der Krankmeldung für die Krankenkasse in Form eines Codes vermerkt, dem sogenannten ICD-Diagnoseschlüssel. Mithilfe der TK-Diagnoseauskunft können Sie ganz einfach den Code entschlüsseln. Der Service ist auch als App für Mobiltelefone verfügbar. Bitte geben Sie nicht mehr als 5 Zeichen in die Anwendung ein, zum Beispiel "M75.3".
"ICD" steht für "Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme". Darin sind alle bekannten Krankheiten erfasst und jeweils mit einem "Diagnoseschlüssel" versehen.Der Diagnoseschlüssel besteht aus einem Buchstaben und einer Ziffernfolge. Die ersten 3 Zeichen beschreiben die Hauptkategorie, die Zahl nach dem Punkt eine Unterkategorie:
Beispiel für einen ICD-Diagnoseschlüssel:J06: Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen AtemwegeJ06.0: Akute Laryngopharyngitis (Kehlkopfentzündung)
Einige Ärztinnen und Ärzte ergänzen diese Codierung um weitere Buchstaben, die nicht zum offiziellen ICD-Schlüssel gehören: G - gesicherte DiagnoseV - VerdachtA - AusschlussL - linksR - rechtsB -beidseitig
Beispiel für eine erweiterte Kodierung: M75.3 LG: Tendinitis calcarea im Schulterbereich (Kalkschulter), links, gesicherte Diagnose 
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.