StartseiteVersicherungTK-LeistungsangebotSchwangerschaft und FamilieLeistungen bei Schwangerschaft & GeburtSchwangerschaftsabbruchZahlt die TK die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch?
Zahlt die TK die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch?
Ja, wir übernehmen die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch, wenn der Abbruch aus medizinischen Gründen oder aufgrund einer Vergewaltigung erfolgt. Die Kosten werden direkt über die TK-Gesundheitskarte abgerechnet. Ob die Schwangerschaft medikamentös oder operativ beendet wird, ist für die Kostenübernahme nicht wichtig. Für einen Abbruch aufgrund eines Schwangerschaftskonfliktes übernehmen wir in der Regel keine Kosten.Medizinische GründeFür die Schwangere besteht Lebensgefahr oder die Gefahr einer schwerwiegenden Beeinträchtigung ihres körperlichen oder seelischen Gesundheitszustandes.SchwangerschaftskonfliktWenn Sie nicht sicher sind, ob Sie das Kind bekommen möchten, dann haben Sie die ersten 12 Wochen nach der Empfängnis Zeit für diese Entscheidung. Entscheiden Sie sich für einen Abbruch, benötigt die Ärztin oder der Arzt, der den Abbruch vornimmt, eine Bescheinigung über die Schwangerschaftskonfliktberatung einer anerkannten Beratungsstelle (ausgestellt zum Beispiel von der AWO, Pro Familia, der Diakonie, donum vitae oder einer für die Beratung anerkannte, andere Arztpraxis).Ist Ihr Einkommen nachweislich zu gering, um die Kosten selbst zu tragen, können Sie bei uns eine Kostenübernahme beantragen . Stellen Sie den Antrag bitte unbedingt vor dem Abbruch.Für den Zeitraum vom 01.07.2024 bis 30.06.2025 liegt die Netto-Einkommensgrenze bei 1.446 Euro monatlich. Für jedes unterhaltspflichtige Kind erhöht sich diese Grenze um 343 Euro. Wenn die anteiligen Kosten für Ihre Unterkunft höher als 424 Euro liegen, ist eine weitere Aufstockung der Einkommensgrenze um maximal 424 Euro möglich. Hierbei werden die Unterkunftskosten durch alle im Haushalt lebende Personen geteilt und anteilig für die Antragstellerin und ggf. der Kinder im Haushalt, die von ihr überwiegend unterhalten werden, angesetzt.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.