Was ist die elektronische Gesundheitskarte?
Die TK-Gesundheitskarte (eGK) ist eine Chipkarte und zugleich Ihr Versicherungsnachweis. Sie weisen sich mit der Karte in Arzt-, Zahnarztpraxen oder auch im Krankenhaus als TK-Kundin oder -Kunde aus. Sie erleichtert es Ihnen, ärztliche Leistungen im In- und Ausland in Anspruch zu nehmen. Auf der Rückseite ist die Europäische Gesundheitskarte (EHIC), die Sie in den meisten europäischen Ländern nutzen können, wenn Sie ärztliche Hilfe brauchen.
Vollständige Antwort
Wie und wann bekomme ich die TK-Gesundheitskarte?
Es kommt darauf an, ob Sie schon länger TK-Mitglied oder neu bei uns versichert sind.
Vollständige Antwort
Warum muss ich vor dem Versand der Gesundheitskarte oder deren PIN meine Adresse bestätigen?
Ab Januar 2024 sind die Krankenkassen gesetzlich dazu verpflichtet, vor dem Versand der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) oder deren PIN einen Adressabgleich mit den Meldeämtern vorzunehmen.
Vollständige Antwort
Wo gilt die Versichertenkarte?
Mit der TK-Gesundheitskarte können Sie in ganz Deutschland ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen. Auf der Rückseite befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz EHIC). Mit ihr sind Sie auch in allen EU-Staaten sowie vielen weiteren Ländern Europas und sogar einigen außereuropäischen Staatsgebieten gut abgesichert.
Vollständige Antwort
Meine TK-Gesundheitskarte wird in der E-Rezept-App der gematik als "gesperrt" angezeigt. Was muss ich tun?
Wenn Sie dreimal die falsche PIN zu Ihrer TK-Gesundheitskarte bei der Anmeldung in der E-Rezept-App eingeben, kann diese nicht mehr für eine Anmeldung mit Gesundheitskarte und PIN verwendet werden (wie z. B. in der E-Rezept-App oder in TK-Safe).
Vollständige Antwort
Was tun, wenn ich beim Arzt oder der Ärztin keine Gesundheitskarte habe?
Eine Ersatzbescheinigung können Sie sich direkt über die TK-App (Rubrik "Bescheinigungen") herunterladen oder gleich an Ihre ärztliche Praxis senden.
Vollständige Antwort
Meine Versichertenkarte ist defekt und funktioniert nicht mehr.
Über die TK-App können Sie ganz bequem überall und jederzeit eine neue TK-Gesundheitskarte anfordern (Kategorie "Meine Daten"). Für einen kurzfristigen Besuch beim Arzt oder der Ärztin erhalten Sie dort auch gleich eine Ersatzbescheinigung. Oder Sie nutzen "Meine TK".
Vollständige Antwort
Ich habe meine TK-Gesundheitskarte verloren, was muss ich tun?
Falls Sie die Karte verloren haben oder sie gestohlen wurde, fordern Sie Ihre neue Chipkarte direkt über die TK-App oder "Meine TK" an. Falls in der Zwischenzeit ein Besuch in einer Praxis ansteht, können Sie sich online eine entsprechende Ersatzbescheinigung herunterladen oder sie direkt an die Praxis senden.
Vollständige Antwort
Mein Name oder meine Adresse hat sich geändert. Brauche ich eine neue Gesundheitskarte?
Ja. Wenn Sie uns die Namenänderung schon mitgeteilt haben, erhalten Sie die neue TK-Gesundheitskarte in ein paar Tagen automatisch. Sonst informieren Sie uns bitte über die Änderungen - am einfachsten über Meine TK oder die TK-App.
Vollständige Antwort
Meine Versichertenkarte läuft bald ab. Was muss ich tun?
Wenn lediglich die Gültigkeitsdauer Ihrer Karte abläuft, brauchen Sie nichts zu tun. Die TK schickt Ihnen rechtzeitig eine neue Versichertenkarte zu.
Vollständige Antwort
Ich habe eine neue Gesundheitskarte angefordert. Sie ist noch nicht da.
Es kann unterschiedliche Gründe haben, wieso Sie Ihre Gesundheitskarte noch nicht erhalten haben, je nachdem, ob Sie bereits eine Karte hatten oder ob Sie neu bei der TK versichert sind.
Vollständige Antwort
Ich habe eine neue TK-Gesundheitskarte bekommen, obwohl ich keine angefordert habe.
In manchen Fällen erhalten Sie automatisch von der TK eine neue Gesundheitskarte. Lesen Sie hier, wann Sie zum Beispiel eine neue Versichertenkarte erhalten.
Vollständige Antwort
Muss mein Kind die Versichertenkarte unterschreiben?
Ist Ihr Kind noch unter 15 Jahre, unterschreiben Sie als Erziehungsberechtigter die Karte. Ab dem 15. Geburtstag unterschreibt Ihr Kind selbst.
Vollständige Antwort
Wie entsorge ich meine alte TK-Gesundheitskarte?
Ihre alte Karte können Sie vernichten. Bitte beachten Sie, dass die alte Karte nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Da die elektronische Gesundheitskarte mit einem Mikroprozessor-Chip ausgestattet ist, unterliegt sie dem Elektrogerätegesetz und muss dem Elektroschrott zugeführt werden.
Vollständige Antwort
Wieso habe ich eine NFC-fähige Gesundheitskarte bekommen?
Mit Hilfe der drahtlosen Übertragungstechnik NFC (Near Field Communication) besteht die Möglichkeit, mit Ihrer Karte und einem geeigneten Endgerät, zum Beispiel einem Smartphone, auf Ihre gespeicherten Daten zuzugreifen. Ein Datenaustausch kann mit dieser Technik kontaktlos erfolgen. Sie brauchen diese Funktion, wenn Sie sich mit Ihrer Gesundheitskarte beispielsweise in Ihre elektronische Patientenenakte TK-Safe einloggen möchten.
Vollständige Antwort
Ich habe eine Gesundheitskarte mit NFC bekommen. Wofür brauche ich die CAN?
Die CAN (Card Access Number) verhindert das missbräuchliche Auslesen Ihrer Karte. Die sechsstellige CAN befindet sich auf der Vorderseite Ihrer eGK. Um über NFC (Near-Field-Communication) auf Ihre Daten zuzugreifen, müssen Sie zunächst die CAN eingeben. Erst anschließend ist der Zugriff mit Ihrer PIN möglich.
Vollständige Antwort
Meine neue Gesundheitskarte hat ein NFC-Logo - was heißt das für mich als TK-Safe-Nutzer?
Ihre neue NFC-eGK ermöglicht Ihnen über die TK-App den Zugang zu TK-Safe - Ihrer elektronischen Patientenakte (ePA). Wenn Sie nicht schon registriert sind, holen Sie es schnell nach und haben Ihre Gesundheitsdaten immer parat. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Vollständige Antwort
Werden ohne mein Einverständnis medizinische Daten auf der Versichertenkarte gespeichert?
Nein, medizinische Daten werden nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch gespeichert.
Vollständige Antwort
Ich habe meine Karte verloren. Was passiert mit den Daten, die darauf gespeichert sind?
Melden Sie uns den Verlust Ihrer Karte einfach über unseren passwortgeschützten Online-Service "
Meine TK " oder die TK-App. Oder rufen Sie uns an unter . Die alte Karte sperren wir. Auf der neuen Karte sind noch keine medizinischen Daten gespeichert, da wir keinen Zugriff auf diese haben.
Vollständige Antwort
Werden die Daten auf meiner Gesundheitskarte aktualisiert?
Ja, das ist ein weiterer Vorteil, der durch die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen - der Telematik-Infrastruktur - entstanden ist. Bei einer Adressänderung brauchen Sie nicht mehr auf eine neue Karte von uns zu warten. Ihre Karte wird beim nächsten Arztbesuch automatisch aktualisiert.
Vollständige Antwort