You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Arzneimittel - Fragen und Antworten Arzneimittel auf Rezept Welche Medikamente bekomme ich nicht auf Rezept?
Welche Medikamente bekomme ich nicht auf Rezept? Einige Arzneimittel können nur eingeschränkt oder gar nicht verordnet werden. Dazu zählen rezeptfreie Medikamente und sogenannte Lifestyle-Arzneimittel.
Lifestyle-ArzneimittelDies sind Medikamente, die vorrangig die Lebensqualität erhöhen. Für diese dürfen die Krankenkassen keine Kosten übernehmen. Dazu gehören vor allem:Mittel, die eine erektile Dysfunktion behandeln oder die sexuelle Potenz steigern sollenMittel zur RaucherentwöhnungPräparate zum Abmagern oder AppetitzüglerKosmetische Präparate, zum Beispiel für stärkeren HaarwuchsEingeschränkt verordnungsfähige ArzneimittelEinige Arzneimittel dürfen nur bei bestimmten Erkrankungen oder besonderen Gruppen von Patientinnen und Patienten von den Krankenkassen bezahlt werden oder nur dann, wenn andere Maßnahmen oder Arzneimittel nicht zielführend sind. Man spricht in diesen Fällen von eingeschränkt verordnungsfähigen Arzneimitteln. Die Ärztin oder der Arzt darf für diese Arzneimittel also nur in bestimmten Ausnahmefällen ein Kassenrezept ausstellen.Für welche Arzneimittel diese Ausnahme gilt, steht in der sogenannte Arzneimittelrichtlinie.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.