StartseiteVersicherungTK-LeistungsangebotWeitere LeistungenArzneimittel - Fragen und AntwortenRezeptfreie ArzneimittelMein Medikament ist nicht verschreibungspflichtig. Wann bezahlt die TK trotzdem die Kosten?
Mein Medikament ist nicht verschreibungspflichtig. Wann bezahlt die TK trotzdem die Kosten?
In der Regel zahlen Sie Medikamente selbst, die nicht verschreibungspflichtig sind, auch wenn sie ärztlich verordnet wurden. Es gibt aber Ausnahmen für bestimmte Personengruppen und einige Arzneimittel im Zusammenhang mit schweren Erkrankungen. Rezeptfreie Arzneimittel nennt man auch "OTC-Produkte". Dies steht für "Over the counter" und bedeutet so viel wie "über den Ladentisch". Allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen die TK die Kosten trägt.Wir übernehmen die Kosten, wenn die Medikamente auf einem Kassenrezept verordnet, zusätzlich apothekenpflichtig sind unddas Medikament für Kinder unter zwölf Jahren oder für Jugendliche mit Entwicklungsstörungen unter 18 Jahren benötigt wird,das Arzneimittel bei schweren Erkrankungen zum Therapiestandard der jeweiligen Therapierichtung gehört. Dies ist zum Beispiel der Fall beiAcetylsalicylsäure (ASS) zur Nachsorge von Herzinfarkten und Schlaganfällen oder nach Eingriffen an den Arterien,apothekenpflichtigen Arzneimitteln gegen Allergien, sogenannte Antihistaminika, wenn Sie zum Beispiel unter einer schwerwiegenden Form eines allergischen Schnupfens leiden, die nicht allein mit kortisonhaltigen Nasensprays behandelt werden kann,dem Extrakt aus Gingko-biloba-Blättern zur Behandlung von Demenz. Auch anthroposophische und homöopathische Arzneimittel können Sie auf diesem Weg erhalten, wenn sie zum Therapiestandard bei schweren Erkrankungen gehören.Sie zahlen hier lediglich die gesetzliche Zuzahlung .Vollständige Liste der AusnahmenDer gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen - der G-BA - veröffentlicht regelmäßig eine vollständige Liste der Ausnahmen, bei denen Sie diese Arzneimittel zu Lasten der TK erhalten. Sie ist als Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie zu finden: Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.