StartseiteVersicherungTK-LeistungsangebotWeitere LeistungenBesondere Versorgung"agnes zwei" für chronisch kranke Menschen in Brandenburg
"agnes zwei" für chronisch kranke Menschen in Brandenburg
Das Projekt "agnes zwei" unterstützt chronisch kranke und mobilitätseingeschränkte Menschen in ländlichen Regionen. Eine qualifizierte Fachkraft, die sogenannte "agnes zwei", kümmert sich um Patient:innen, die besonders viel Unterstützung brauchen. Dabei stimmt sie sich eng mit der behandelnden haus- oder fachärztlichen Praxis ab.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: alle ErkrankungenBehandlungen: Unterstützung für Patient:innen mit besonderen Betreuungsbedarfen, mehreren Erkrankungen oder eingeschränkter MobilitätBehandlungsregion: BrandenburgZugangsmöglichkeit: BrandenburgBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungDie "agnes" zwei ist eine speziell geschulte Fachkraft. Sie übernimmt wichtige Aufgaben, um Sie und Ihre behandelnden Ärzt:innen zu entlasten. So werden chronisch kranke und mobilitätseingeschränkte Patient:innen bestmöglich medizinisch unterstützt.Sie profitieren unter anderem von notwendigen Hausbesuchen. Dabei übernimmt "agnes zwei" delegierbare Leis-tungen wie Blutdruckmessen, Zucker- und Pulskontrolle, oder sie behandelt Wunden. Außerdem koordiniert sie ärztliche Termine und kontrolliert, ob Sie Ihre Medikamente richtig einnehmen.Ihre Vorteile auf einen BlickEine speziell geschulte Fachkraft übernimmt notwendige Hausbesuche.Die Fachkraft führt Aufgaben wie Blutdruckmessen, Zucker- und Pulskontrolle sowie Wundversorgung durch.Es werden für Sie wichtige Termine zwischen Fach- und Hausärzt:innen sowie anderen Gesundheitsdienstleistern koordiniert.Die Fachkraft sorgt dafür, dass Sie Ihre Medikamente richtig einnehmen.Die Planung der häuslichen Pflege wird aktiv begleitet.Ihre Angehörigen werden unterstützt.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Praxis unterschreiben Sie eine Teilnahmeerklärung zur besonderen Versorgung. Diese geben Sie dort zurück.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzt:innen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der medizinischen Versorgung.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufSie möchten wissen, welche Praxen in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:TK-ServiceTeam 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern: Tel. 040 - 46 06 62 01 90 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 Uhr
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.