Ambulanticum Herdecke
Menschen mit stark eingeschränkter Bewegungs- und Gangfähigkeit im Rahmen einer Erkrankung des ZNS
Erkrankungsbereich: Herz-Kreislaufsystem, Muskel-Skelett-System und Bindegewebe, Neurologie, sonstige Symptome und Befunde, Verletzungen und VergiftungenTherapien: Bewegungstherapie, Biofeedback, Ergotherapie, Gangschulung, Komplextherapie, Logopädie, Physiotherapie, Steh- und GehtrainingBehandlungsregion: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThüringenZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Ihre Vorteile auf einen BlickSie profitieren von dem Versorgungsangebot gleich mehrfach:Menschen mit einer dauerhaften neurologischen Erkrankung leben trotz umfassender und modernster Akutversorgung häufig mit schweren Einschränkungen der Selbstständigkeit und Lebensqualität.Dabei kann diesen Patienten mit Hilfe von zeitgemäßen und interdisziplinären Therapien in der Spätreha effektiv weitergeholfen werden.Für die Rückkehr in ein möglichst selbstständiges und aktives Leben bietet das AMBULATICUM® Behandlungsverfahren aus der Physio-, Ergo-, Sporttherapie und Logopädie in Kombination mit computergestützten und robotikassistierten Therapien mit Biofeedback.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Außer den gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.Lediglich folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:Sie sind bei der TK versichert.Sie haben eine Erkrankung, für die dieses TK-Angebot geeignet ist.Sie unterzeichnen eine Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung.Weitere InformationenAmbulante Intensivtherapie für neurologische ErkrankungenDas AMBULANTICUM® in Herdecke ist das bundesweit erste ambulante Therapiezentrum mit dem Schwerpunkt auf neurologischer Nachsorge. Hier werden Patienten mit spastischer Zerebralparese, schweren Schädel-Hirn-Verletzungen oder einem Schlaganfall, bei denen konventionelle Therapien erfolglos blieben, mit einem innovativen Reha-Konzept behandelt.Dabei kommen modernste robotik- und gerätegestützte Therapien mit Biofeedback-Verfahren zum Einsatz. Sie ermöglichen vielfältige, individuell angepasste Behandlungsformen unter einem Dach und werden von einem interdisziplinären Team durchgeführt.BehandlungszielDie technikgestützte neurologische Reha im AMBULANTICUM® will die Mobilität und Selbstständigkeit der Patienten verbessern. Durch häufiges, wiederholtes Bewegen einzelner Körperteile wird die motorische Lern- und Anpassungsfähigkeit von Gehirn und Rückenmark genutzt. Das Ziel ist eine Verbesserung der Bewegungsfähigkeit des Patienten, sodass ein eigenständiges Stehen und Gehen möglich wird.TherapiemoduleDie Behandlung im AMBULANTICUM® ist für Patienten geeignet, die bereits eine weiterführende Rehabilitation abgeschlossen haben. Die robotik- und gerätegestützte Therapie dokumentiert durch Mess- und Testsysteme die individuellen Fortschritte und kann so die Behandlung optimal steuern.Zum Einsatz kommen unter anderem:Lokomat® Pro: Ermöglicht ein Gangtraining bei Patienten mit wenig bis keiner Funktion der unteren Extremitäten. Präzisionssensoren erfassen die selbstständig geleisteten Kräfte und führen über das Biofeedback-Verfahren zum Neuaufbau neuraler Strukturen.Spacecurl: Ein Gleichgewichts- und Wahrnehmungstraining in einem dreidimensionalen Gerätesystem verbessert die Bewegungskoordination und Sturzprophylaxe bei Lähmungen.Pablo®-System: Der kompakt konzipierte Sensorgriff Pablo ermöglicht das Training verschiedenster Bewegungs- und Greifmuster der Arme und Hände. Ein stufenlos einstellbarer Schwierigkeitsgrad sorgt für ein Training an der motorischen und sensorischen Leistungsgrenze.Armeo® Spring: Ein neu entwickelter Armtrainer für ein funktionelles dreidimensionales Training der oberen Extremität. Die verschiedenen sensorengestützten Komponenten für Schulter, Ellbogen, Hand- und Fingergelenke sowie ein drucksensitiver Handgriff ermöglichen eine präzise Erfassung von Bewegungsimpulsen.TherapieverlaufNach Prüfung der medizinischen Behandlungsvoraussetzungen erstellt das AMBULANTICUM® gemeinsam mit dem Patienten einen individuellen Therapieplan. Er beschreibt die Ziele und Inhalte für die 30-tägige Intensivtherapie.Ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sportwissenschaft betreut den Patienten während der täglichen mehrstündigen Therapie.Gleichzeitig bietet das AMUBLANTICUM® den Angehörigen eine fachkundige Anleitung und spezielle Schulungsmaßnahmen. So sollen sie im Umgang mit dem Patienten mehr Kompetenz und Sicherheit erlangen.
Ihre nächsten SchritteFragen zum BehandlungsangebotSie haben Fragen zum Behandlungsangebot oder sind nicht sicher, ob das Angebot für Sie in Frage kommt? Die Spezialisten der TK beraten Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 UhrÜbersicht der teilnehmenden ÄrzteSie möchten wissen, welche Ärzte in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:TK-Service-Team 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)Ihre Ansprechpartner für den Zugang zur BehandlungSie möchten dieses Behandlungsangebot nutzen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an die koordinierende Stelle:AMBULANTICUM® Herdecke Leharweg 2 58313 HerdeckeTel. 023 30 - 806 95-0 Fax 023 30 - 806 95-49www.ambulanticum-herdecke.de kontakt@ambulanticum-herdecke.de
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.