Ihre Ärztin oder Ihr Arzt erkennt durch verschiedene Untersuchungen erste Anzeichen einer geschädigten Hautsensibilität sowie Schweißsekretion.
Ein Tagebuch, das Sie für 48 Stunden führen, kann Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt erste Hinweise auf eine entstehende Harnblasenstörung geben.
Wie gut die Gefäße noch arbeiten, checkt Ihre Ärztin oder Ihr Arzt durch spezifische Blutdruckmessungen.
Laboruntersuchungen und ein Ultraschall der Leber veranschaulichen deren Zustand. Eine Verfettung ist das erste Anzeichen dafür, dass dieses Organ geschädigt ist.
Kranke Nieren bereiten anfangs keine Schmerzen. Deshalb ist es wichtig, dass die Ärztin oder der Arzt im Urin mit speziellen Teststreifen nach ersten Hinweisen sucht.
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 16 Uhr