Das Wichtigste in Kürze:Erkrankungsbereich: Halswirbelsäule und LendenwirbelsäuleTherapien: bildgesteuerte SchmerztherapieBehandlungsregion: bundesweitZugangsmöglichkeit: bundesweit Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungMit ambulanten bildwandler- und CT-gestützten schmerztherapeutischen Eingriffen an der Wirbelsäule bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), der nfu.services GmbH (Kontakt: 030 65 66 77 88) und der Rebeca Healthcare GmbH ein neues Behandlungskonzept an.Moderne bildgebende Verfahren ermöglichen es, Behandlungsinstrumente wie Nadeln, Kanülen oder Sonden punktgenau und präzise in den verschiedensten Körperregionen zu platzieren, ohne Verletzungen von lebenswichtigen Organen, Gefäßen oder Nerven zu riskieren. Im Vergleich zur minimalinvasiven Chirurgie ist die Behandlung noch schonender und bedeutet damit eine geringere Belastung für den Organismus.Gereizte Nervenwurzeln bei Rückenschmerzen infolge von Verschleiß oder Arthrose der kleinen Wirbelgelenke der Wirbelsäule werden durch sogenannte Facettenblockaden und Facetten-Denervationen therapiert.Bei gereizter Nervenstrukturen wird die sogenannte periradikuläre Schmerztherapie eingesetzt. Unter computertomografischer oder Bildwandler-Steuerung und Kontrolle oder unter Bildgebung wird ein Medikament direkt an eine Nervenwurzel gegeben.
Ihre Vorteile auf einen BlickUnsere Vertragspartner erfüllen hohe Qualitätsanforderungen. Sie erhalten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.Im behandelnden Ärzteteam arbeiten ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten mit großer Erfahrung.Sie werden schon am Tag des Eingriffs wieder nach Hause entlassen und können sich in den eigenen vier Wänden von dem Eingriff erholen.Außer den gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch bei den am Vertrag teilnehmenden Kooperationspartnern unterschreiben Sie eine "Teilnahme-Erklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte gebunden. Diese Bindung gilt, bis Ihre Behandlung beendet ist - also mit dem Abschlussgespräch in der Praxis.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.So nehmen Sie Kontakt aufSie möchten wissen, welche Praxen in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu.TK-ServiceTeamTel. 0800 - 285 85 85Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 90
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr
Medizinische Unterlagen sicher verwahrt - in Ihrer elektronischen Patientenakte
Schluss mit dem Suchen von Befunden, Arztbriefen oder Röntgenaufnahmen - mit der elektronischen Patientenakte TK-Safe haben Sie jederzeit Zugriff zu Ihren Gesundheitsdaten. Und können diese, wenn Sie es wünschen, Ärztinnen oder Therapeuten zur Verfügung stellen. Jetzt mehr über TK-Safe erfahren