You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Besondere Versorgung FIAT - ambulante Magersucht-Therapie für Kinder und Jugendliche
FIAT - ambulante Magersucht-Therapie für Kinder und Jugendliche Magersucht wird ab einem gewissen Schweregrad hierzulande in der Regel vollstationär im Krankenhaus behandelt. Dabei verlassen Betroffene für eine längeren Zeitraum ihr soziales Umfeld. Das Innovationsfonds-Projekt FIAT ermöglicht im Rahmen einer sogenannten Familien-Basierten-Therapie (FBT) eine telemedizinische Betreuung zu Hause. Hierbei wird die gesamte Familie von Beginn an eng in die Behandlung mit einbezogen.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: Magersucht bei Kindern und Jugendlichen im Alter 8 bis 17 JahrenTherapien: Familien-Basierte-Therapie (FBT)Zugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. Details zur BehandlungAnorexia nervosa, auch Magersucht genannt, ist eine schwere psychosomatische Erkrankung, die vor allem Kinder und Jugendliche betrifft. Die Studie "Familien-basierte telemedizinische vs. Institutionelle Anorexia Nervosa Therapie" (FIAT) vergleicht eine ambulante Therapieform mit der stationären Standardtherapie. Im Unterschied zur Behandlung im Krankenhaus werden in der Familien-Basierte Therapie (FBT) die Eltern von Beginn an eng in die Behandlung einbezogen. 12 Monate lang werden bis zu 100 Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren telemedizinisch, das heißt über Videotelefonie mit der Familien-Basierten-Therapie behandelt. Bei Bedarf findet die Behandlung auch persönlich zu Hause oder im Krankenhaus statt.Wenn die Studie zeigt, dass die Behandlung über Video und Telefon genauso gut funktioniert wie die Behandlung im Krankenhaus, hätte das für die Patientinnen und Patienten viele Vorteile: sie könnten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, weiter zur Schule gehen und ihre Freunde treffen. Außerdem müssten sie nicht lange auf einen Behandlungsplatz warten.  Ihre Vorteile auf einen BlickAmbulante Therapie in häuslicher Umgebung statt Langzeittherapie im Krankenhaus m häuslichen SettingPersonalisierte und individuelle Diagnostik und TherapieBehandlung vorwiegend über VideotelefonieDie Familie wird von Anfang mit in die Therapie eingebunden.So nehmen Sie teil
Teilnehmen können Versicherte im Alter von 8 bis 17 Jahren mit einer Anorexia Nervosa, die eine stationäre Aufnahme erforderlich macht. In der Regel befinden sich die Versicherten bereits in Behandlung bei den teilnehmenden Kliniken oder stehen auf einem Warteplatz. 
Ihre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie eine Teilnahmeerklärung zur besonderen Versorgung. Diese geben Sie dort zurück.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmende Klinik gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss des letzten UntersuchungsterminsUnabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt. 
So nehmen Sie Kontakt aufDieses Angebot können Sie in folgenden Städten in Anspruch nehmen:AlzeyArnsdorfBad BevensenBerlinDresdenEssenFreiburgGöttingenKölnLeipzigMainzMünchenPotsdamPrienStuttgartTübingen
 
Sie möchten wissen, welche Klinik in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:    TK-ServiceTeam:Tel. 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.