You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Besondere Versorgung Psychische Belastungen reduzieren: Gestärkt zurück ins Arbeits- oder Studienleben
Psychische Belastungen reduzieren: Gestärkt zurück ins Arbeits- oder Studienleben Mit therapeutischer Hilfe und verschiedenen Behandlungsangeboten werden Sie in der Klinik so gut unterstützt, dass Sie danach wieder erfolgreich durchstarten können.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: psychosomatische Erkrankungen, Depressionen; Persönlichkeits- und Essstörungen, Manische EpisodenTherapien: etablierte Therapien im Rahmen der stationären Krankenhausbehandlung, Psychotherapeutische Nachsorge; Beratung durch den Sozialdienst im Zuge der Wiedereingliederung am ArbeitsplatzBehandlungsregion: Nordrhein-WestfalenZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. Details zur BehandlungDie Behandlung findet voll- und teilstationär statt. Sie nehmen an den üblichen Einzel- und Gruppentherapien teil. Zusätzlich gibt es ein fortlaufendes nachsorgendes Angebot mit einzelnen Behandlungs-Bausteinen, sogenannten Modulen. Durch die Module werden berufliche Themen der Wiedereingliederung ins Berufsleben oder ins Studium früher und stärker integriert. Sie beinhalten die Bereiche Sozialarbeit, Psychotherapie, Medizin und Lebenspflege. Dazu kommen Begleitangebote für aktiven Stressabbau, zum Beispiel durch Sport oder meditative Verfahren.Sie werden in der Regel 8 Wochen vollstationär behandelt. Die wesentliche Therapie beinhaltet die Behandlung von Antriebsstörung bei Depression, den ausgeprägten Ängsten mit verschiedenen Ursachen sowie sozialen Phobien. Das Ziel der Behandlung ist, dass Sie mit gestärktem Selbstvertrauen Lebensabschnitte meistern (zum Beispiel Ausbildung oder Studium). Auch beim Einstieg ins Berufsleben werden Sie professionell unterstützt.Ihre Vorteile auf einen BlickDie Therapeut:innen und der Sozialdienst gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und sind für Sie da.Sie werden für Ihre berufliche Wiedereingliederung bzw. für Ihre Wiederaufnahme Ihrer Ausbildung oder Ihr Studiums gestärkt und gut darauf vorbereitet.Durch den Austausch mit den Therapeut:innen und dem Sozialdienst erhalten Sie frühzeitig die Unterstützung, die Sie brauchen.Auch nach der stationären Behandlung werden sie noch bis zu 6 Monate lang weiter betreut. Dabei bieten Ihnen Ärzte:innen sowie Psycholog:innen bis zu 6 Einzelpsychotherapie-Stunden an.Der Sozialdienst ist in dieser Zeit mit regelmäßigen Gesprächsterminen für Sie da. Der Sozialdienst unterstützt Sie auch bei Ämtergängen, Antragstellungen und Wiedereingliederungs-Gesprächen mit Arbeitgebern.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden Klinik unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in der Klinik über Ihr Smartphone oder ein Tablet durch Scannen eines QR-Codes auf der Teilnahmeerklärung elektronisch in den Vertrag einschreiben.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärzt:innen, Kliniken und Therapie-Einrichtungen gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der Therapie.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
 
So nehmen Sie Kontakt aufEvangelisches Johanneswerk gGmbH
Rhein-Klinik 
Luisenstr. 3
53604 Bad Honnef
johanneswerk.de/rhein-klinikTK-ServiceTeam
0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)
Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.