You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Besondere Versorgung Mikro-Therapie und Mikro-Chirurgie am Rücken in Leipzig
Mikro-Therapie und Mikro-Chirurgie am Rücken in Leipzig Mit ambulanten Eingriffen an der Wirbelsäule bietet die TK Ihnen zusammen mit der Neurochirurgischen Praxisklinik in Leipzig ein schonendes Behandlungskonzept an.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: Erkrankungen der WirbelsäuleTherapien: Ambulante mikrotherapeutische Eingriffe und ambulante kurzzeitpflegerische Operationen an der WirbelsäuleBehandlungsregion: SachsenZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.Details zur BehandlungMikro-TherapieGereizte Nervenwurzeln bei Rückenschmerzen können die Folge sein von Verschleiß oder Arthrose der kleinen Wirbelgelenke der Wirbelsäule. Diese Beschwerden werden durch sogenannte Facettenblockaden und Facetten-Denervationen therapiert.Die Behandlung erfolgt durch die periradikuläre Schmerztherapie. Dabei wird unter präziser bildgebender Steuerung und Kontrolle ein Medikament direkt an eine Nervenwurzel gegeben.Moderne bildgebende Verfahren ermöglichen es, Behandlungsinstrumente wie Nadeln, Kanülen oder Endoskope punktgenau und präzise in den verschiedensten Körperregionen zu platzieren. Dabei werden keine Verletzungen von lebenswichtigen Organen, Gefäßen oder Nerven riskiert.Im Vergleich zur minimal-invasiven Chirurgie ist die Mikro-Therapie schonender und damit weniger belastend für den Organismus.Mikro-ChirurgieMinimal-invasive Eingriffe der Mikro-Chirurgie bieten sich an, wenn zum Beispiel Bandscheiben-Material oder Verknöcherungen entfernt werden müssen.Nach einer Mikro-Therapie können Sie schon am Tag des Eingriffs wieder nach Hause entlassen werden und sich in den eigenen vier Wänden von dem Eingriff erholen. Nach einem mikro-chirurgischen Eingriff werden Sie für maximal drei Tage in der Klinik betreut.Kontrolle und Nachbehandlung erfolgen durch Ihren behandelnden Haus- oder Facharzt oder Ihre Ärztin.  Ihre Vorteile auf einen BlickSie profitieren gleich mehrfach von dem Versorgungsangebot:Ausführliches ärztliches Gespräch zu Ihrer KrankheitsgeschichteKörperliche Untersuchung, zum Beispiel um Statik-Probleme festzustellenIn sogenannten Schmerzkonferenzen berät das Behandlungsteam über die für Sie geeignete Therapie.So nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig.Nach dem Erstgespräch in der am Vertrag teilnehmenden neurochirurgischen Praxisklinik in Leipzig unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung". Diese geben Sie dort zurück. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in der Praxis über Ihr Smartphone oder ein Tablet durch Scannen eines QR-Codes auf der Teilnahmeerklärung elektronisch in den Vertrag einschreiben.BindungsfristWährend Ihrer Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss der letzten Nachuntersuchung.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufNeurochirurgische Praxisklinik
Dr. med. Jörg Döhnert
Dr. med. Holger Schön
Johannisplatz 1
04103 Leipzig
Tel. 03 41 - 46 23 055
Fax 03 41 - 46 23 056
tk-patient@nch-leipzig.deFragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.